Kriz / Karl / Trautwein | Planspiele für die Personalentwicklung | Buch | 978-3-86573-648-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 12, 182 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 250 g

Reihe: Wandel und Kontinuität in Organisationen

Kriz / Karl / Trautwein

Planspiele für die Personalentwicklung

Buch, Deutsch, Band 12, 182 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 250 g

Reihe: Wandel und Kontinuität in Organisationen

ISBN: 978-3-86573-648-2
Verlag: wvb Wissenschaftlicher Verlag Berlin


„Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, ein Planspiel sagt mehr als tausend Bilder“.
Dieses Zitat von Richard Duke (1969), dem „Gründervater“ des internationalen Planspielfachverbandes ISAGA, verweist auf einen Vorteil von Planspielen: diese Methoden stellen motivierende, realitätsnahe, erfahrungs- und problemorientierte und fehlerfreundliche Lernfelder für eine ganzheitliche Wissens- und Kompetenzentwicklung bereit, in denen Denken, Fühlen, Wollen und Handeln anschaulich durch eigenes Erleben der Beteiligten miteinander verbunden werden.
In diesem Band werden Planspielmethoden lerntheoretisch begründet und es wird dargestellt, wie Planspiele in Organisationen für die Erreichung der Qualifizierungsziele bestmöglich eingesetzt werden können. Es wird auf die spezifische Rolle von Trainerinnen und Trainern beim Einsatz von Planspielen eingegangen und auf die zentrale Bedeutung von Debriefing (Reflexion).
Entsprechend Aristoteles Erkenntnis „Was man lernen muss, um es zu tun, das lernt man, indem man es tut“, können solche Methoden eingesetzt werden, um Handlungskompetenz zu fördern, wenn das Tun und die dahinter liegenden mentalen Modelle aller Beteiligten zusätzlich kritisch reflektiert werden, denn schon Karl Kraus formulierte: „Man glaubt gar nicht, wie schwer es oft ist, eine Tat in einen Gedanken umzusetzen“. Bei Planspielen stellen deshalb integrierte Reflexions- und Transfermodule sowohl die die Verknüpfung mit spezifischen Lerninhalten die Übertragung der gewonnenen Erkenntnisse in die Berufspraxis sicher.
Im Band werden verschiedene Methoden (vom haptischen Brettplanspiel und rollenbasierten Verhaltensplanspiel bis hin zu digitalen Fernplanspielen) beispielhaft dargestellt und aus den Perspektiven von Wissenschaft und Forschung und von Planspielherstellern und Entwicklern beleuchtet.
Kriz / Karl / Trautwein Planspiele für die Personalentwicklung jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.