Kritzinger / Schönbach / Müller | Die Nationalratswahl 2013 | Buch | 978-3-205-79536-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 262 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 239 mm, Gewicht: 538 g

Kritzinger / Schönbach / Müller

Die Nationalratswahl 2013

Wie Parteien, Medien und Wählerschaft zusammenwirken
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-205-79536-0
Verlag: Böhlau

Wie Parteien, Medien und Wählerschaft zusammenwirken

Buch, Deutsch, 262 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 239 mm, Gewicht: 538 g

ISBN: 978-3-205-79536-0
Verlag: Böhlau


Die Österreichische Nationale Wahlstudie (AUTNES) analysiert auf der Basis umfangreicher Daten die Ausgangslage für die Nationalratswahl 2013, den Wahlkampf, das Wählerverhalten und das Wahlergebnis. Die Inhaltsanalysen der Aussagen der Politiker und Parteien, der Medienberichterstattung sowie repräsentative Wählerbefragungen vor und nach der Wahl liefern Antworten auf zahlreiche Fragen: Was waren die zentralen Wahlkampfthemen und -positionen? Wie sah der Wahlkampf in den einzelnen Wahlkreisen aus? Welche Leistungsbilanzen haben die Parteien präsentiert? Welche Rolle spielten die Medien im Wahlkampf? Wie wirkte der Wahlkampf auf die Wähler? Eigene Kapitel analysieren die Wahlbeteiligung und das Wahlverhalten (insbesondere auch der Jungwähler) sowie regionale Muster und die Vorzugsstimmenwahl im Endergebnis. Das Schlusskapitel geht auf die Konsequenzen für die österreichische Politik ein.

Kritzinger / Schönbach / Müller Die Nationalratswahl 2013 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort

Kapitel 1: Die Ausgangslage
Julian Aichholzer, Sylvia Kritzinger, Marcelo Jenny, Wolfgang C. Müller, Klaus Schönbach und Ramona Vonbun

Kapitel 2: Die Sachthemen im Wahlkampf
Katharina Kleinen-von Königslöw, Thomas M. Meyer, Ramona Vonbun, Markus Wagner und Anna Katharina Winkler

Kapitel 3: Die Rolle der Spitzenkandidatinnen und -kandidaten
Martin Dolezal, Jakob-Moritz Eberl, Carina Jacobi und Eva Zeglovits

Kapitel 4: Kandidatinnen und Kandidaten im Wahlkampf
Martin Dolezal, Martin Haselmayer und Marcelo Jenny

Kapitel 5: 'Negative Campaigning'
Martin Dolezal, Martin Haselmayer, David Johann, Kathrin Thomas und Laurenz Ennser-Jedenastik

Bildtafeln

Kapitel 6: Die politische Bilanz im Wahlkampf: der 'Record'
Konstantin Glinitzer, Carina Jacobi, Katharina Kleinen-von Königslöw, Katrin Schermann und Anna Katharina Winkler

Kapitel 7: Koalitionen: Festlegungen, Spekulationen und Wünsche
Jakob-Moritz Eberl, Christian Glantschnigg, David Johann und Katrin Schermann

Kapitel 8: Wählen gehen? Und wen wählen? Entscheidungsfindung im Wahlkampf
Christian Glantschnigg, Kathrin Thomas und Eva Zeglovits

Kapitel 9: Wahlbeteiligung
Julian Aichholzer, David Johann und Eva Zeglovits

Kapitel 10: Das Wahlverhalten bei der Nationalratswahl 2013
David Johann, Christian Glantschnigg, Konstantin Glinitzer, Sylvia Kritzinger und Markus Wagner

Kapitel 11: Das Wahlergebnis
Marcelo Jenny und Wolfgang C. Müller

Kapitel 12: Lektionen, Konsequenzen, Ausblicke
Sylvia Kritzinger, Wolfgang C. Müller und Klaus Schönbach

Literaturverzeichnis
Appendix: Quellen und Datensätze
Die Autorinnen und Autoren


Kritzinger, Sylvia
Dr. Sylvia Kritzinger ist Professorin für Methoden der Sozialwissenschaften und leitet das Fakultätszentrum für Methoden der Sozialwissenschaften an der Universität Wien.

Müller, Wolfgang C.
Wolfgang C. Müller ist Professor am Institut für Staatswissenschaft und Koordinator von AUTNES, zuständig für die Erforschung von Parteien und Kandidaten. Forschungsschwerpunkte: sind politische Parteien, Koalitionen und politische Institutionen.

Schönbach, Klaus
KLAUS SCHÖNBACH ist Vizedekan für Forschung der Northwestern University in Katar und war bis März 2014 Professor für Allgemeine Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien. Er ist Co-Koordinator von AUTNES zuständig für die Erforschung der Medienberichterstattung.

Sylvia Kritzinger ist Professorin für Quantitative Methoden der Sozialwissenschaften an der Universität Wien und Co-Koordinatorin von AUTNES, zuständig für die Erforschung der Wähle.

Wolfgang C. Müller ist Professor am Institut für Staatswissenschaft und Koordinator von AUTNES, zuständig für die Erforschung von Parteien und Kandidaten.

KLAUS SCHÖNBACH ist Vizedekan für Forschung der Northwestern University in Katar und war bis März 2014 Professor für Allgemeine Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien. Er ist Co-Koordinator von AUTNES zuständig für die Erforschung der Medienberichterstattung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.