Kristof / WuDunn | Die Hälfte des Himmels | Buch | 978-3-406-60638-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 359 Seiten, gebunden, Format (B × H): 150 mm x 222 mm, Gewicht: 580 g

Kristof / WuDunn

Die Hälfte des Himmels

Wie Frauen weltweit für eine bessere Zukunft kämpfen

Buch, Deutsch, 359 Seiten, gebunden, Format (B × H): 150 mm x 222 mm, Gewicht: 580 g

ISBN: 978-3-406-60638-0
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


"Frauen tragen die Hälfte des Himmels" – sagt ein chinesisches Sprichwort. Tatsächlich zeigen die Reportagen der beiden Pulitzer-Preisträger Nicholas D. Kristof und Sheryl WuDunn, dass arme Frauen oftmals die Hölle ertragen müssen. Die häufigsten Menschenrechtsverletzungen unserer Zeit richten sich gegen Mädchen und Frauen. Wir wissen das und sehen uns – leider – außerstande, daran etwas zu ändern. Wirklich?

Dieses Buch zeigt: Wirksames Handeln ist möglich, jeden Tag, auch bei uns. Es erzählt Geschichten von Frauen, die nicht aufgegeben haben, obwohl sie als Sexsklaven verkauft und erniedrigt, zur Machtdemonstration von Kriegern vergewaltigt und verstümmelt wurden, denen Bildung und ein selbstbestimmtes Leben verwehrt worden sind. Es sind Geschichten von Frauen, die ihr Schicksal nicht ergeben erduldet haben, sondern Hilfe gesucht, die Initiative ergriffen oder sich ganz einfach zur Wehr gesetzt haben. Darauf zu achten, dass Menschenrechte auch für Frauen gelten, ist nicht nur ein Akt der Gerechtigkeit. Frauen zu mehr Geltung und Wertschätzung zu verhelfen, ist auch ein Akt politischer und ökonomischer Vernunft: überall, wo Frauen eine stärkere Rolle spielen, nimmt die Neigung junger Männer zu Aggressivität und Gewalt ab; überall, wo Frauen bezahlt arbeiten oder eigene Geschäfte führen, lässt sich ein deutlicher ökonomischer Aufschwung insgesamt feststellen.

Das letzte Kapitel dieses Buches sagt Ihnen, was Sie in 10 Minuten für die Hälfte der Menschheit konkret tun können. Manchmal zeigt einem das Mitgefühl für andere auch den richtigen Weg für das eigene Leben. Diese Nebenwirkung ist nicht ausgeschlossen.
Kristof / WuDunn Die Hälfte des Himmels jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


VORWORT zur deutschen Ausgabe von Margot Käßmann

EINLEITUNG Die Lösung? Mädchen!

KAPITEL EINS

Wege zur Emanzipation: Die Sklavinnen des 21. Jahrhunderts

Die Sklaverei aus der Ferne bekämpfen – zum Beispiel Seattle

KAPITEL ZWEI

Prohibition und Prostitution

Mädchen retten ist das Einfachste

 

KAPITEL DREI

Aufstehen und den Mund aufmachen

Die neuen Abolitionisten

 

KAPITEL VIER

Herrschaft durch Vergewaltigung

Mukhtars Schule

 

KAPITEL FÜNF

"Ehre" als Verbrechen

Auslandsstudium – warum nicht im Kongo?

 

KAPITEL SECHS

Müttersterblichkeit – eine Frau pro Minute

Ein Arzt, der nicht Patientinnen behandelt, sondern Länder

 

KAPITEL SIEBEN

Warum sterben Frauen bei der Entbindung?

Ednas Krankenhaus

 

KAPITEL ACHT

Familienplanung und die "Gotteskluft"

Jane Roberts und ihre 34 Millionen Freunde

 

KAPITEL NEUN

Ist der Islam frauenfeindlich?

Die afghanische Rebellin

 

KAPITEL ZEHN

In Bildung investieren

Ann und Angeline

 

KAPITEL ELF

Mikrokredite: Die Finanzielle Revolution

Ein CARE-Paket für Goretti

 

KAPITEL ZWÖLF

Die Achse der Gleichberechtigung

Von Time zum Weinen gebracht

 

KAPITEL DREIZEHN

Von unten oder vom hohen Ross

Mädchen helfen Mädchen

 

KAPITEL VIERZEHN

Was Sie tun können

 

SCHLUSS Vier Dinge, die Sie in den nächsten zehn Minuten tun
können

ORGANISATIONEN, DIE FRAUEN UNTERSTÜTZEN

DANKSAGUNG

ANMERKUNGEN

REGISTER

VORWORT zur deutschen Ausgabe von Margot Käßmann

EINLEITUNG Die Lösung? Mädchen!
KAPITEL EINS
Wege zur Emanzipation: Die Sklavinnen des 21. Jahrhunderts
Die Sklaverei aus der Ferne bekämpfen – zum Beispiel Seattle

KAPITEL ZWEI
Prohibition und Prostitution
Mädchen retten ist das Einfachste
 
KAPITEL DREI
Aufstehen und den Mund aufmachen
Die neuen Abolitionisten
 
KAPITEL VIER
Herrschaft durch Vergewaltigung
Mukhtars Schule
 
KAPITEL FÜNF
"Ehre" als Verbrechen
Auslandsstudium – warum nicht im Kongo?
 
KAPITEL SECHS
Müttersterblichkeit – eine Frau pro Minute
Ein Arzt, der nicht Patientinnen behandelt, sondern Länder
 
KAPITEL SIEBEN
Warum sterben Frauen bei der Entbindung?
Ednas Krankenhaus
 
KAPITEL ACHT
Familienplanung und die "Gotteskluft"
Jane Roberts und ihre 34 Millionen Freunde
 
KAPITEL NEUN
Ist der Islam frauenfeindlich?
Die afghanische Rebellin
 
KAPITEL ZEHN
In Bildung investieren
Ann und Angeline
 
KAPITEL ELF
Mikrokredite: Die Finanzielle Revolution
Ein CARE-Paket für Goretti
 
KAPITEL ZWÖLF
Die Achse der Gleichberechtigung
Von Time zum Weinen gebracht
 
KAPITEL DREIZEHN
Von unten oder vom hohen Ross
Mädchen helfen Mädchen
 
KAPITEL VIERZEHN
Was Sie tun können
 
SCHLUSS Vier Dinge, die Sie in den nächsten zehn Minuten tun
können
ORGANISATIONEN, DIE FRAUEN UNTERSTÜTZEN
DANKSAGUNG
ANMERKUNGEN
REGISTER


Kristof, Nicholas D.
Sheryl WuDunn und Nicholas D. Kristof sind das erste verheiratete Journalistenpaar, das mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet wurde. Kristof erhielt einen zweiten Pulitzer-Preis für seine Kolumnen in der „New York Times“. Die beiden leben mit ihren Kindern in der Nähe von New York City.

WuDunn, Sheryl
Sheryl WuDunn und Nicholas D. Kristof sind das erste verheiratete Journalistenpaar, das mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet wurde. Kristof erhielt einen zweiten Pulitzer-Preis für seine Kolumnen in der „New York Times“. Die beiden leben mit ihren Kindern in der Nähe von New York City.

Sheryl WuDunn und Nicholas D. Kristof sind das erste verheiratete Journalistenpaar, das mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet wurde. Kristof erhielt einen zweiten Pulitzer-Preis für seine Kolumnen in der „New York Times“. Die beiden leben mit ihren Kindern in der Nähe von New York City.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.