Grundlagen - Methoden - Anwendung
Buch, Deutsch, 423 Seiten, KART, Format (B × H): 167 mm x 230 mm, Gewicht: 817 g
ISBN: 978-3-456-83255-5
Verlag: Hogrefe AG
Der erste Teil des Buches führt in die Grundlagen der Krisenintervention ein, zeigt ihre historische Entwicklung auf, ordnet Sie verschiedenen psychotherapeutischen Techniken zu und zeigt den Zusammenhang zwischen Problemlösen und Krisenintervention auf.
Im einzelnen beschreibt es folgende krisenhafte Erfahrungen und die entsprechende Interventionen:
Posttraumatische Belastungsstörungen und akute psychische Traumen
Gewalt in der Gesellschaft, Mißbrauch von Kindern, Alten und Gewalt gegen Ehepartner
Psychische Traumen durch Unfruchtbarkeit, Kinderlosigkeit, Fehl- und Totgeburt
Situative Krisen infolge von Vergewaltigung, körperlicher Erkrankung, Alzheimer Demenz und Suizid
Störungen des Lebenszyklus im Rahmen der Pubertät, Adoleszenz, des Erwachsenenseins (Mutterschaft, Menopause) und Alterungsprozesses
Suchtmittelabhängigkeit
AIDS/HIV
Burnout Syndrom
Ein umfassendes Lehrbuch über Grundlagen und Methoden der Krisenintervention und ihre Anwendung durch Pflege- und Gesundheitsberufe"