Krings / Heister | Digitalisierung in der Sozial- und Kulturwirtschaft | Buch | 978-3-658-45675-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 173 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 261 g

Reihe: Basiswissen Sozialwirtschaft und Sozialmanagement

Krings / Heister

Digitalisierung in der Sozial- und Kulturwirtschaft

Eine Einführung

Buch, Deutsch, 173 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 261 g

Reihe: Basiswissen Sozialwirtschaft und Sozialmanagement

ISBN: 978-3-658-45675-7
Verlag: Springer


In einer zunehmend digitalisierten Welt ist dieses Lehrbuch eine wichtige Orientierungshilfe für alle, die in der Sozial- und Kulturwirtschaft tätig sind.

Es erläutert Grundlagen und Schlüsseltechnologien wie Künstliche Intelligenz und führt durch die komplexen Facetten digitaler Transformationen in verschiedenen Sektoren.

Neben der Optimierung von Arbeitsprozessen durch digitale Strategien illustriert es, wie tiefgreifende Veränderungen in den Geschäftsfeldern realisiert werden können, um soziale und kulturelle Leistungen zu optimieren. Praxisorientierte Projektideen zeigen auf, wie digitale Innovationen in spezifischen Bereichen implementiert werden können. Eine umfassende Roadmap zur Digitalisierung stellt sicher, dass technologische Entwicklungen nachhaltig und inklusiv gestaltet werden. Besondere Aufmerksamkeit widmet das Buch auch dem Thema Informationssicherheit sowie den ethischen, rechtlichen und gesellschaftlichen Implikationen des digitalen Wandels.

Dieses Lehrbuch richtet sich an Studierende, Lehrende sowie Fach- und Führungskräfte, die den digitalen Wandel nicht nur verstehen, sondern aktiv vorantreiben und gezielt für ihre Arbeit nutzen möchten. Es motiviert dazu, die Digitalisierung als Chance zu begreifen und mit innovativen sowie kreativen Strategien zukunftsweisende Lösungen zu entwickeln.

Krings / Heister Digitalisierung in der Sozial- und Kulturwirtschaft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Digitaler Wandel meets Sozial- und Kulturwirtschaft.- Grundlagen: Verständnis und begriffliche Einordnungen.- Künstliche Intelligenz: Die Schlüsseltechnologie.- Digitaler Wandel in den Handlungsfeldern der fachlichen Arbeit.- Digitaler Wandel in den Handlungsfeldern des Managements.- Digitaler Wandel gelingt mit der Roadmap zur Digitalisierung.- Integrierte digitale Systeme: Basis des digitalen Erfolgs.- Zukunft gestalten: Qualitätsmanagement und Rechtsrahmen.- Mit Projekten die digitale Zukunft gestalten.- Einen langen Atem bewahren.


Dr. Werner Heister ist Professor für Betriebswirtschaft im Sozialen Sektor an der Hochschule Niederrhein Mönchengladbach.

Markus Kringsausgebildeter Sozialmanager (M.A.) und Betriebswirt (B.A), ist in leitender Position für eine Organisation der Eingliederungshilfe tätig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.