Krijnen / Noras | Marburg versus Südwestdeutschland | Buch | 978-3-8260-4821-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 28, 208 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Studien und Materialien zum Neukantianismus

Krijnen / Noras

Marburg versus Südwestdeutschland

Philosophische Differenzen zwischen den beiden Hauptschulen des Neukantianismus

Buch, Deutsch, Band 28, 208 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Studien und Materialien zum Neukantianismus

ISBN: 978-3-8260-4821-0
Verlag: Königshausen & Neumann


Krijnen / Noras Marburg versus Südwestdeutschland jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


W. Flach: Zur Neubewertung des Neukantianismus – S. Höger: Transitives oder intransitives Denken? Rickerts und Natorps Kontroverse über das Problem des Irrationalen – C. Krijnen: Denken als Ursprung – T. Kubalica: Die Abbildtheorie bei Rickert und Cassirer – A. J. Noras: Philosophiegeschichte als Problem der Marburger und Südwestdeutschen Neukantianer – S. L. Paulson: Hans Kelsen und Gustav Radbruch. Neukantianische Strömungen in der Rechtsphilosophie – H. Wiedebach: Vorrecht der Bejahung vs. Urteil des Widerspruchs. Das Denkfremde bei Jonas Cohn und Hermann Cohen – K. W. Zeidler: Das Problem des Einzelnen. Heinrich Rickert und Hermann Cohen zum ‚härtesten Problem der Logik‘


Krijnen, Christian
Prof. Dr. Christian Krijnen lehrt Philosophie an der Tilburg University.

Noras, Andrzej
Prof. Dr. Andrzej J. Noras, Professor für Philosophie an der Schlesischen Universität in Katowice (Polen), Leiter des Lehrstuhls für die neuzeitliche und gegenwärtige Philosophie.

Prof. Dr. Andrzej J. Noras, Professor für Philosophie an der Schlesischen Universität in Katowice (Polen), Leiter des Lehrstuhls für die neuzeitliche und gegenwärtige Philosophie.

Prof. Dr. Christian Krijnen lehrt Philosophie an der Tilburg University.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.