Buch, Deutsch, 260 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm
Über die Ökonomisierung von Universität und Wissenschaft
Buch, Deutsch, 260 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm
ISBN: 978-3-8260-4329-1
Verlag: Königshausen & Neumann
Seit einigen Jahrzehnten sind Universität und Wissenschaft einem zunehmenden Ökonomisierungsdruck ausgesetzt. Die Diskussion über Sinn und Unsinn dieser Ökonomisierung ist in vollem Gange. Es scheint, dass der Widerstand der primär Betroffenen – Studenten und Lehrende – im Verlauf des voranschreitenden Ökonomisierungsprozesses zunimmt. Auf jeden Fall wird eine differenzierte Evaluation dringend benötigt, die allerdings nur gelingen kann, wenn die Argumente der Wissenschaft gebührend mit einbezogen werden. International renommierte Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen und europäischen Ländern nehmen sich dieser Aufgabe in theoretischer und praktischer Hinsicht an.
Beitrage zu: Hochschulen als Unternehmen, Ökonomisierung wissenschaftlicher Forschung – Idee der Universität – Freiheit der Wissenschaft? – Nutzen und Nachteil des Bologna-Prozesses – Finanzierung von Forschung in Theorie und Praxis
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Wissenschaftspolitik, Wissenschaftsförderung
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Universitäten, Wissenschaftliche Akademien, Gelehrtengesellschaften
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Kultur-, Wissenschafts- & Technologiepolitik