Kries | Dynamische Urteilskraft | Buch | 978-3-8260-7114-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 611, 162 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Epistemata Philosophie

Kries

Dynamische Urteilskraft

Buch, Deutsch, Band 611, 162 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Epistemata Philosophie

ISBN: 978-3-8260-7114-0
Verlag: Königshausen & Neumann


Das menschliche Vermögen zu urteilen, die Urteilskraft, behandelt Kant in seiner letzten Kritik, die eigens als 'Kritik der Urteilskraft' konzipiert wurde. In der 'Kritik der reinen Vernunft' als seinem theoretischen Hauptwerk scheint Kant hingegen der Urteilskraft vordergründig eine Nebenrolle zugedacht zu haben, obwohl er sie zugleich neben der Vernunft und dem Verstand zu den oberen Erkenntnisvermögen zählt.
Carsten Kries kann in seiner auf Systematizität angelegten Studie aufzeigen, dass sich die Urteilskraft in Kants 'Kritik der reinen Vernunft' doch weitaus komplexer darstellt als bisher angenommen und ihr vielmehr auch in dieser erkenntnistheoretischen Schrift eine Hauptrolle zugeschrieben werden muss. So verweist die Urteilskraft-Konzeption der 'Kritik der reinen Vernunft' nicht bloß vorgreifend auf diejenige in Kants 'Kritik der Urteilskraft', sondern darüber hinaus auf die systematische Erfassung eines Ganzen der Erkenntnis und zugleich auf einen noch nicht genügend erforschten Kritikbegriff. Hierfür untersucht Kries die gesamte 'Kritik der reinen Vernunft' auf systematisch bedeutsame Stellen.
Kries Dynamische Urteilskraft jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Carsten Kries studierte Philosophie, Psychologie, Musikwissenschaft, Geschichte und Soziologie und arbeitet seit 2014 als Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Philosophie an der Universität Kassel. Seine Forschungsschwerpunkte sind die klassische deutsche Philosophie, Erkenntnistheorie, Metaphysik und Philosophie der Musik.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.