Kriemann | Jugend mit 'geteilten' Erfahrungen | Buch | 978-3-7799-7714-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 385 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 228 mm, Gewicht: 618 g

Kriemann

Jugend mit 'geteilten' Erfahrungen

Zur Rekonstruktion der DDR-Erinnerungsmodi Nachwendegeborener in Gruppendiskussionen

Buch, Deutsch, 385 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 228 mm, Gewicht: 618 g

ISBN: 978-3-7799-7714-8
Verlag: Juventa Verlag GmbH


Das Buch befasst sich mit dem Umgang junger Menschen mit der DDR-Vergangenheit. Es untersucht aus einer sozialkonstruktivistischen und erziehungswissenschaftlichen Perspektive, wie die DDR-Geschichte von ihnen erfahren, verarbeitet und erinnert wird. Die Studie rekonstruiert, wie Jugendliche und junge Erwachsene einen Bezug zur DDR herstellen und wo und wie ihnen die DDR-Vergangenheit im Alltag begegnet. Es wird analysiert, wie junge Menschen Erinnerungen an die DDR, die Teilung und die Einheit Deutschlands herstellen, auf welche Quellen sie sich dabei beziehen und was sie motiviert, sich mit der DDR-Vergangenheit zu befassen.
Die Untersuchung verspricht Erkenntnisse über (Spät-)Auswirkungen der in der DDR und der Bundesrepublik Deutschland erfahrenen Sozialisation der Menschen auf die heutige Jugendgeneration. Ihre Ergebnisse leisten einen Beitrag für den Umgang mit der DDR in schulischen und außerschulischen Bildungskontexten.
Kriemann Jugend mit 'geteilten' Erfahrungen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kriemann, Martin
Dr. Martin Kriemann ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im Arbeitsbereich Sozialpädagogik/Sozialarbeit. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Kindheits- und Jugendforschung, Rekonstruktive Sozialpädagogik, Methoden der rekonstruktiven Sozialforschung und DDR-bezogene Erinnerungskultur(en).

Dr. Martin Kriemann ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im Arbeitsbereich Sozialpädagogik/Sozialarbeit. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Kindheits- und Jugendforschung, Rekonstruktive Sozialpädagogik, Methoden der rekonstruktiven Sozialforschung und DDR-bezogene Erinnerungskultur(en).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.