Krieglstein / Leydhecker | Medikamentöse Glaukomtherapie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 252 Seiten, eBook

Reihe: Symposien der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft

Krieglstein / Leydhecker Medikamentöse Glaukomtherapie

Symposion der Deutschen Opthalmologischen Gesellschaft vom 22. bis 24. April 1982 in Würzburg
1982
ISBN: 978-3-642-80502-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Symposion der Deutschen Opthalmologischen Gesellschaft vom 22. bis 24. April 1982 in Würzburg

E-Book, Deutsch, 252 Seiten, eBook

Reihe: Symposien der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft

ISBN: 978-3-642-80502-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Krieglstein / Leydhecker Medikamentöse Glaukomtherapie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Referate.- Morphologische Grundlagen der Glaukomtherapie.- Fortschritte auf dem Gebiet der Bioverfügbarkeit von Pharmaka am Auge.- Über- und Unterempfindlichkeit autonom innervierter Organe.- Indikationen zum Beginn der medikamentösen Therapie beim Offenwinkel-Glaukom.- Betablocker-Therapie der Glaukome.- Nebenwirkungen von Medikamenten zur Glaukomtherapie.- Perspectives in the Medical Treatment of Glaucoma.- Die Computerperimetrie in der langfristigen Beurteilung des Glaukoms.- Die Zuverlässigkeit des Patienten bei der Medikamentenanwendung.- Freie Vorträge Pathogenese. Sonderformen des Glaukoms.- Intraokulare Drucksteigerung nach Zerstörung der Blut-Netzhaut-Schranke.- Glaukom nach Keratoplastik und seine Behandlung.- Zur Pathogenese und Therapie des Posner-Schlossman-Syndroms.- Diagnostik.- Beziehung zwischen den Cup-Disc-Quotienten und der retinalen Nervenfaserschichtläsion bei Frühglaukom.- Die Papillenabblassung unter Medikamenteneinwirkung.- An Evaluation of Carotid Perfusion in Open-Angle Glaucoma.- Der Ort von Gesichtsfeldausfällen bei Glaucoma simplex, Glaukom ohne Hochdruck und ischämischer Neuropathie. Indikationen zur vasoaktiven Therapie.- Zur Differentialdiagnose: Okulare Hypertension — inzipientes Glaukom.- Nachweis schwellennaher Arzneimittelwirkungen durch bildanalytische Computer-Pu-pillographie.- Alpha- und Betarezeptoren.- Zur Verteilung der adrenergen Rezeptoren im M. shincter pupillae, im M. dilatator pupillae und im Ziliarkörper des Menschen; deren Bedeutung bei der Behandlung der Hypotonia bulbi und des Glaukoms.- Involvement of Ocular Opiate Receptors in the Regulation of Intraocular Pressure.- Perspectives of Glaucoma Treatment by Potentiation of a Beta-Agonist.- Blocker der Betarezeptoren.- Kurz- und Langzeiterfahrungen mitTimolol- und Metoprolol-Augentropfen und Metoprolol-Stôbchen.- Die Wirkung von Timolol- und Pindolol-Augentropfen auf den intraokularen Druck und den Atemwegwiderstand.- Individuelle Variation und Toleranzeffekt bei der augendrucksenkenden Wirkung von Timolol.- Die Wirkung von Timolol- und Pindolol-Augentropfen auf die großen und kleinen Atemwege bei Patienten mit chronisch obstruktiver Bronchitis.- Long-term Effect of Topical Metoprolol in Glaucoma and Ocular Hypertensioa Comparison with Timolol.- Propranolol-Augentropfen in der Glaukombehandlung (fünfzehnjährige Erfahrungen) und Untersuchungen über den Wirkungsmechanismus.- Befunolol: Ein Betablocker für die Behandlung der Glaukome.- Ocular and Systemic Effects of new Beta-blocking Agents, Carteolol and Befunolol.- Augendruck unter Metipranolol-Einwirkung.- Die Wirkung von Beta-Rezeptoren-Blockern auf die Hornhautsensibilität.- Sonstige Therapie.- Orale organische Nitrate als wirksame und sichere Alternative zur topischen Glaukomtherapie.- Bluthyperosmolarität durch Azetazolamid und Augeninnendrucksenkung.- Allgemeines.- Ist die medikamentöse Therapie für alle Glaukompatienten geeignet.- Überwachung des Glaukomkranken in der Praxis — eine Umfrage.- Medikamentöse Prophylaxe des akuten Glaukomanfalls am zweiten Auge.- Intraokularer Druck und Glaukomverdacht bei Jugendlichen.- Operationen.- Hintere Ziliarkörperfreilegung zur Behandlung des rubeotischen Glaukoms.- Argon-Laserkoagulation des Skleralsporns bei Glaucoma simplex.- Kryochirurgische Eingriffe bei Glaukom.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.