E-Book, Deutsch, Band 35, 408 Seiten
Reihe: Philosophie der AntikeISSN
Krieger Die "Metaphysik" des Aristoteles im Mittelalter
1. Auflage 2016
ISBN: 978-1-5015-0322-1
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Rezeption und Transformation
E-Book, Deutsch, Band 35, 408 Seiten
Reihe: Philosophie der AntikeISSN
ISBN: 978-1-5015-0322-1
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der vorliegende Band widmet sich der Geschichte des mit dem Namen „Metaphysik“ angesprochenen Textes des Aristoteles im lateinischen Mittelalter. Zugleich wird die Wirkungsgeschichte der Metaphysik des Aristoteles im Mittelalter in ihrer Bedeutung für das metaphysische Denken selbst im Aristotelischen Verständnis und in Bezug auf dessen Kritik beleuchtet wie auch in Hinsicht auf dessen Verhältnis zum christlichen Selbstverständnis. Soweit es das metaphysische Denken im Aristotelischen Verständnis betrifft, zeigt sich, dass die Realisierung umfassender Weltorientierung und menschlicher Selbstverständigung unter der Hinsicht des Seins das verbindende Moment ausmacht, das die Rezeption und Transformation der Metaphysik in den hier beleuchteten Entwürfen sowohl am „Vorabend“ der Aristoteles-Rezeption als auch im 13. Jahrhundert insgesamt prägt und bestimmt. Die hier näher untersuchten Metaphysikentwürfe aus dem 14. Jahrhundert richten hingegen ihren Fokus auf die Vermittlung umfassender Weltorientierung und menschlicher Selbstverständigung und deren Analyse und verzichten im Zuge dieser Ausrichtung auf die Hinsicht des Seins.
Zielgruppe
Philosophiehistoriker der Antike und des Mittelalters sowie an Ar / Historians of ancient philosophy and the Middle Ages, and all tho