Krick / Walther | Parkoursport | Buch | 978-3-7853-1885-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 144 Seiten, KART, Format (B × H): 164 mm x 241 mm, Gewicht: 361 g

Krick / Walther

Parkoursport

für Schule und Verein

Buch, Deutsch, 144 Seiten, KART, Format (B × H): 164 mm x 241 mm, Gewicht: 361 g

ISBN: 978-3-7853-1885-0
Verlag: Limpert Verlag GmbH


Unter dem aktuellen Trend "Parkoursport", einem Überbegriff für Le Parkour und Freerunning, versteht man das kreative Überwinden von Hindernissen - sowohl in der Sporthalle als auch draußen. Nach einem kurzen Abriss der Entstehungsgeschichte und der damit verbundenen Bewegungs-Philosophie gehen die Autoren zunächst auf relevante Sicherheitsaspekte ein. Den Schwerpunkt des Buches bilden die Darstellung von Parkour- und Freerunning-Grundbewegungen sowie die detaillierte Beschreibung praxiserprobter Unterrichtsreihen mit leicht verständlichen Arbeitsaufträgen und ausführlichen Stundenbeschreibungen. Mehr als 700 farbige Fotos, die komplette Bewegungssequenzen zeigen, und zahlreiche, ebenfalls durch Abbildungen unterlegte Anregungen für Stationsaufbauten machen dieses Buch für Lehrer und Übungsleiter zu einer wahren Ideenquelle für motivierende Sport- und Trainingsstunden.
Krick / Walther Parkoursport jetzt bestellen!

Zielgruppe


Sportlehrer, Übungsleiter, Erzieher

Weitere Infos & Material


Dr. Florian Krick, geb. 1978, ist Gymnasiallehrer für die Fächer Sport und Französisch an der Schule am Ried in Frankfurt sowie wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Sportwissenschaften (IfS) der Goethe-Universität Frankfurt (Fachleitung Bewegen an Geräten). Aktuelle Arbeitsschwerpunkte: Praxis und Didaktik der Bewegungsfelder (v. a. Bewegen an Geräten; Fahren, Rollen, Gleiten), Bildungsstandards im Sportunterricht. Florian Krick unterrichtet Le Parkour & Freerunning regelmäßig in der Schule, thematisiert diese Bewegungsformen im Rahmen unterschiedlicher universitärer Veranstaltungen und führt regelmäßig Lehrerfortbildungen zu Le Parkour & Freerunning durch.

Christoph Walther, geb. 1984, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sportwissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt (Abteilung Sportpädagogik) und Sportlehrer an der Friedrich-Ebert-Schule in Schwalbach/Taunus. Er promoviert gegenwärtig über das Thema des Einflusses von sportbezogenen Klassenfahrten auf die soziale Integration von Schülerinnen und Schülern. Christoph Walther leitet eine Parkour AG im Rahmen des Ganztagsangebots und führt Unterrichtsreihen und Lehrerfortbildungen zum Thema Le Parkour durch.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.