Ungewöhnliche und skurrile Zeichnungen, und auch Entstehungsskizzen heben die vier Künstler aus dem Verborgenen und geben Einblicke in Alltagsbefindlichkeiten.
In einem aufwändigen und einem traditionellem Druckverfahren, handgesetzt und gedruckt auf einem Original Heidelberger Tiegel, ist das Buch „Rudi Hurzlmeier, Ernst Kahl, Eva Muggenthaler und Michael Sowa - Zeichnungen“ entstanden.
Der Schutzumschlag ist auf einem Boston-Tiegel handgedruckt unter Verwendung von Papier aus der Papierfabrik Gmund am Tegernsee.
Ein kleines, bibliophiles Werk der Komischen Kunst.
Kreye / Hurzlmeier / Kahl
Rudi Hurzlmeier, Ernst Kahl, Eva Muggenthaler, Michael Sowa - Zeichnungen jetzt bestellen!
Weitere Infos & Material
Über die Künstler
Rudi Hurzlmeiers Kunstwerke sind in mehr als drei Dutzend Büchern veröffentlicht, viele Zeitschriften zeigen Werke von ihm. Er ist u. a. ständiger Mitarbeiter des Satiremagazins Titanic. In bisher über 100 Themen- und Einzelausstellungen im In- und Ausland wirkten seine Werke.
Auszeichnungen (Auszug):
2015 Göttinger Elch
Deutscher Karikaturenpreis
2014 1. Platz
2010 1. Platz
2004 3. Platz
Ernst Kahls Kunstwerke bestimmen etliche Publikationen und unzählige Veröffentlichungen in Zeitschriften, wie in der Titanic. Er erhielt als Autor des Drehbuchs zu Detlef Bucks Film „Wir können auch anders“ den Deutschen Filmpreis. Im In- und Ausland stellen viele Museen und Galerien seine Werke zur Schau.
Auszeichnungen (Auszug):
2014 Sondermann-Preis
2011 Wilhelm-Busch-Preis
2007 Göttinger Elch
1989 1. Preis Cartoonale
Kunstmuseum Düsseldorf
Eva Muggenthalers Illustrationen, Geschichten und Kunstwerke zeigen sich in Buchveröffentlichungen und Ausstellungen im In- und Ausland. Sie nahm als Kinderbuchillustratorin und Autorin an der Buchmesse non/fi ction in Moskau teil.
Auszeichnungen (Auszug):
Nominiert für den
Astrid Lindgren Memorial Award
2013 Biennale der Illustrationen
in Bratislava (BIB)
2008 Deutschlandfunk
„Die besten sieben Bücher“
2008 Luchs der Jury von
„Die Zeit“ und Radio Bremen
1998/2008
Deutscher Jugendliteraturpreis
1995 Unicef Kinderbuchpreis
Michael Sowas Bibliografie geht in die dreistellige Zahl. Einige seiner Werke sind in dem Film „Die fabelhafte Welt der Amelie“ zu sehen. In vielen Ausstellungen bis nach Japan sind seine Kunstwerke vertreten.
Auszeichnungen (Auszug):
2015 Sondermannpreis
2013 Göttinger Elch
2004 Berliner Buchpreis
2002 „The New Yorker“ Titelseite
1995 Olaf-Gulbransson-Preis