Buch, Deutsch, 257 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 209 mm, Gewicht: 390 g
Reihe: Imago
ISBN: 978-3-8379-2116-8
Verlag: Psychosozial Verlag GbR
Die Aufsätze dieses Bandes stellen anhand literarischer Werke wesentliche kulturpsychologische und psychoanalytische Theorien zum Thema vor und beleuchten dessen soziale Dimension. Die interdisziplinäre Anlage des Bandes lädt außerdem dazu ein, Vergleiche über die Betrachtungsweisen von Eifersucht und Neid in den verschiedenen Wissenschaftskulturen anzustellen.
Mit Beiträgen von Dominic Angeloch, Bozena Anna Badura, Ching-Ho Chuang, Tillmann F. Kreuzer, Alba Polo, Anna Volkova und Kathrin Weber
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Inhalt
Einleitung – Eifersucht und Neid zwischen Literatur und sozialer Situation
Kathrin Weber
Neid und Eifersucht aus kulturpsychologischer Perspektive
Ching-Ho Chuang
Geschwisterneid, Eifersucht und Rivalität
Tillmann F. Kreuzer
Zwischen Ehefrau und Mutter – die scheinbare Abwesenheit der Eifersucht in Goethes Wahlverwandtschaften am Beispiel Charlottes
Bozena Anna Badura
Der grobschlächtige Tarantjew
Eine Zumutung für den Leser von Iwan Gontscharows Roman Oblomow
Alba Polo
»Les momies que l’on a dans le coeur«
Zur zentralen Konfliktsituation in Flauberts L’Éducation sentimentale
Dominic Angeloch
Eifersucht erzeugt Bilder, Bilder erzeugen Eifersucht: La jalousie von Alain Robbe-Grillet
Kathrin Weber
Neid-, Hass- und Rachefantasien in Jonas Gardells Roman Fru Björks öden och äventyr
Anna Volkova
Autorinnen und Autoren