Kreuzer / Sigismund | Der Antiochenische Text der Septuaginta in seiner Bezeugung und seiner Bedeutung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band Band 004, 284 Seiten

Reihe: De Septuaginta Investiationes

Kreuzer / Sigismund Der Antiochenische Text der Septuaginta in seiner Bezeugung und seiner Bedeutung


1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-647-53608-8
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, Band Band 004, 284 Seiten

Reihe: De Septuaginta Investiationes

ISBN: 978-3-647-53608-8
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



The Antiochene or Lucianic text is one of the most important text forms of the Septuagint, the Greek translation of the Old Testament. Its specific form has been understood as the result of the recensional activity of Lucian the martyr (312). Yet, agreements with Josephus, the New Testament, the Old Latin translation, and now especially with the biblical texts from Qumran show that it (also) must be old and close to the original Septuagint. The evaluation of the Antiochene text is of importance not only for the textual history of the Septuagint but also for the description of its original character and because of the relation to its parent text, even for the history of the Hebrew text.This collection of papers presents new insights and actual discussion concerning the history and the importance of the Antiochene Text of the Septuagint.With contributions by Felix Albrecht, Natalio Fernandez Marcos, Philippe Hugo, Jong-Hoon Kim, Thomas Kraus, Siegfried Kreuzer, Martin Meiser, Adrian Schenker, Marcus Sigismund, Victoria Spottorno.

Dr. Siegfried Kreuzer ist Professor für Altes Testament an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal.
Kreuzer / Sigismund Der Antiochenische Text der Septuaginta in seiner Bezeugung und seiner Bedeutung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Cover ;1
2;Title Page
;4
3;Copyright
;5
4;Vorwort
;6
5;Table of Contents
;8
6;Body
;10
7;Einführung;10
8;Introduction;16
9;I Grundfragen und Grundlagen ;22
9.1;1.1 Siegfried Kreuzer: Der Antiochenische Text der Septuaginta. Forschungsgeschichte und eine neue Perspektive;24
9.2;1.2 Natalio Fernández Marcos: The Antiochene Edition in the Text History of the Greek Bible;58
9.3;1.3 Victoria Spottorno Díaz-Caro: The status of the Antiochene Text in the first century A.D. – Josephus and New Testament;75
10;II Der Antiochenische Text in der alttestamentlichen Überlieferung ;86
10.1;2.1 Felix Albrecht: Die lukianische Rezension und ihre Bezeugung im Zwölfprophetenbuch;88
10.2;2.2 Philippe Hugo: Die antiochenische Mischung: L zwischen Altem und Neuem in 2Sam;110
10.3;2.3 Thomas Kraus: Der lukianische bzw. Antiochenische Text der Psalmen in Papyri und Inschriften. Eine Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen?;134
11;III Der Antiochenische Text in Bezug zur neutestamentlichen Überlieferung ;162
11.1;3.1 Jong-Hoon Kim: Zu den Textformen der neutestamentlichen Zitate aus dem Zwölfprophetenbuch;164
11.2;3.2 Martin Meiser: Antiochenische Textformen in neutestamentlichen Psalmzitaten in der Rezeption der christlichen Antike – eine textkritische Spurensuche;180
12;IV Der Antiochenische Text in den Versionen ;198
12.1;4.1 Adrian Schenker: Der Platz der altlateinischen Randlesarten des Kodex von León und der Valvanera-Bibel in der biblischen Text-geschichte (1–4 Kgt);200
12.2;4.2 Marcus Sigismund: Die gotischen Nehemia-Fragmente;212
13;Register;268
14;Back Cover
;286


Kreuzer, Siegfried
Dr. Siegfried Kreuzer ist Professor für Altes Testament an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal.

Schenker, Adrian
Dr. theol. Adrian Schenker ist em. Professor für Altes Testament an der Universität Freiburg, Schweiz. Er ist Autor vieler renommierter Veröffentlichungen im Bereich der Biblischen Theologie und zahlreicher Untersuchungen über rechtliche und kultische Fragen des Alten Testaments, so wie auch über die Geschichte der Textkritik des Alten Testaments. Er ist Mitherausgeber der Biblia Hebraica Quinta, Stuttgart.

Kreuzer, Siegfried
Dr. Siegfried Kreuzer ist Professor für Altes Testament an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal.

Kraus, Thomas J.
Dr. theol. Thomas J. Kraus ist Lehrkraft für Englisch und Ethik an einem bayerischen Gymnasium.

Albrecht, Felix
Dipl.-Theol. Felix Albrecht ist Arbeitsstellenleiter des Septuaginta-Unternehmens der Akademie der Wissenschaften, Göttingen.

Sigismund, Marcus
Dr. Marcus Sigismund ist Mitarbeiter des Instituts für Septuaginta und biblische Textforschung und Lehrbeauftragter des Katholisch-Theologischen Seminars der Bergischen Universität Wuppertal.

Sigismund, Marcus
Dr. Marcus Sigismund ist Mitarbeiter des Instituts für Septuaginta und biblische Textforschung und Lehrbeauftragter des Katholisch-Theologischen Seminars der Bergischen Universität Wuppertal.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.