Buch, Deutsch, Band 33, 376 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 177 mm x 241 mm, Gewicht: 642 g
Die Unternehmensentwicklung von Siemens in den USA zwischen 1845 und 2001
Buch, Deutsch, Band 33, 376 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 177 mm x 241 mm, Gewicht: 642 g
Reihe: Beiträge zur Unternehmensgeschichte
ISBN: 978-3-515-10473-9
Verlag: Steiner Franz Verlag
Diese, sich auffallend langsam entwickelnde Erfolgsgeschichte lässt sich mit vielfältigen Gründen erklären. Im Zentrum der Analyse steht hier die Prinzipal-Agenten-Theorie, auf deren Basis Ulrich Kreutzer die Delegationsbeziehungen zwischen der deutschen Siemens-Muttergesellschaft und ihren Vertretern in den USA untersucht. Neben weiteren internen und externen Faktoren interpretiert der Autor vor allem das informative Missverhältnis zwischen beiden Parteien als Grundlage für Geschäftserfolg und -misserfolg.