Buch, Deutsch, 620 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 167 mm x 238 mm, Gewicht: 1348 g
Konzepte - Instrumente - Checklisten
Buch, Deutsch, 620 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 167 mm x 238 mm, Gewicht: 1348 g
ISBN: 978-3-658-17911-3
Verlag: Springer
„Die zentrale Herausforderung für jeden Marketer heute ist die Frage, wie die verschiedenen Kanäle und Instrumente des Online-Marketings in die Gesamtkonzeption des Marketings integriert werden können. Das jetzt in 3. Auflage von Kreutzer vorgelegte Werk „Praxisorientiertes Online-Marketing“ kann dazu beitragen, diese anspruchsvolle Aufgabe zu meistern. Hier erfolgt nicht nur eine überzeugende Einordnung des Online-Marketings in das Marketing-Management. Es werden auch die verschiedenen Instrumente und Kanäle erklärt und deren Einsatzfelder und Grenzen überzeugend präsentiert. Online- Marketing-Einsteiger und -Fortgeschrittene erhalten viele erfolgsentscheidende Impulse: von der kreativen Idee, der fundierten Umsetzung bis zum Controlling der verschiedenen Maßnahmen. Wer sich die ganze Welt des Online-Marketings erschließen möchte, findet einen kompetenten Leitfaden.“ Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Heribert Meffert, Universität Münster „Auch die 3. Auflage zeigt wieder eindrucksvoll, warum das Buch auf dem Weg zum Klassiker ist: Es besticht durch umfassende Informationen ohne Schnörkel, es bietet eine klare Struktur bis in die Details und das Beste: die vielen Checklisten, die es einem ermöglichen, das Erlernte anzuwenden. Ich empfehle „Praxisorientiertes Online-Marketing“ sowohl meinen Studierenden als auch Partnern aus der Wirtschaft. Für mich hat Ralf T. Kreutzer das beste Nachschlagewerk zum Thema Online-Marketing geschrieben.“
Prof. Dr. Jens U. Pätzmann, Hochschule Neu-Ulm
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Kennzeichnung, Erfolgsfaktoren und Ziele des Online-MarketingsVerbreitung und Nutzung des Online-MarketingsKonzeption des Online-Marketing-EinsatzesInstrumente des Online-MarketingsE-CommerceTrends und Perspektiven im Online-MarketingRechtliche Rahmenbedingungen des Online-Marketings
Kennzeichnung, Erfolgsfaktoren und Ziele des Online-MarketingsVerbreitung und Nutzung des Online-MarketingsKonzeption des Online-Marketing-EinsatzesInstrumente des Online-MarketingsE-CommerceTrends und Perspektiven im Online-MarketingRechtliche Rahmenbedingungen des Online-Marketings