Kreutzer / Loiero / Möhring-Hesse | Pragmatik christlicher Heilshoffnung unter den Bedingungen der Säkularität | Buch | 978-3-7965-4328-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Bd. 57 57, 306 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 220 mm, Gewicht: 433 g

Reihe: Praktische Theologie im Dialog / Théologie pratique en dialogue

Kreutzer / Loiero / Möhring-Hesse

Pragmatik christlicher Heilshoffnung unter den Bedingungen der Säkularität

Zugänge zu einer differenzsensiblen Pragmatik erfahrungsbezogener Theologie

Buch, Deutsch, Band Bd. 57 57, 306 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 220 mm, Gewicht: 433 g

Reihe: Praktische Theologie im Dialog / Théologie pratique en dialogue

ISBN: 978-3-7965-4328-9
Verlag: Schwabe Verlag


Was macht Sinndeutungen für Menschen relevant? Einem pragmatischen Ansatz zufolge werden sie bedeutsam, wenn sie dabei helfen, auf situative Herausforderungen einzugehen und diese im Handeln zu bewältigen. Auch die christliche Heilshoffnung entfaltet also dann ihre Relevanz, wenn sie sich in einer befreienden Praxis bewahrheitet, die allen Menschen – ob glaubend oder säkular – zugänglich ist. Dieser Band bietet verschiedene erfahrungshermeneutische Zugänge zu diesem pragmatischen Ansatz. Sie ermöglichen differenzsensible Überlegungen zu menschlicher und religiöser/glaubender Sinndeutung, Sinngebung und Sinngenerierung unter säkularen Vorzeichen und zeigen pragmatische Reflexions- und Interpretationswege auf, die um die kritisch-produktive Relevanz des christlichen Propriums vom 'Deus Humanissimus' (Edward Schillebeeckx) ringen.
Kreutzer / Loiero / Möhring-Hesse Pragmatik christlicher Heilshoffnung unter den Bedingungen der Säkularität jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ansgar Kreutzer ist ordentlicher Professor für Systematische Theologie am Institut für Katholische Theologie der Justus-Liebig-Universität Gießen und Prodekan des Fachbereichs Geschichts- und Kulturwissenschaften.
Salvatore Loiero ist ordentlicher Professor für Pastoraltheologie, Religionspädagogik und Homiletik sowie Direktor des Zentrums für vergleichende Pastoraltheologie an der Theologischen Fakultät der Universität Fribourg.
Matthias Möhring-Hesse ist ordentlicher Professor für Theologische Ethik/Sozialethik an der Katholisch-theologischen Fakultät der Eberhard-Karls-Universität Tübingen und Dekan der Fakultät.
Andreas Odenthal ist ordentlicher Professor für Liturgiewissenschaft und Geschäftsführender Direktor des Seminars für Liturgiewissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.