Kreutz / Wiegand / Sonia | Kleine Geschichte der Stadt Mannheim | Buch | 978-3-7650-8358-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, GB, Format (B × H): 133 mm x 192 mm, Gewicht: 370 g

Reihe: Kleine Geschichte. Regionalgeschichte - fundiert und kompakt

Kreutz / Wiegand / Sonia

Kleine Geschichte der Stadt Mannheim

Buch, Deutsch, 240 Seiten, GB, Format (B × H): 133 mm x 192 mm, Gewicht: 370 g

Reihe: Kleine Geschichte. Regionalgeschichte - fundiert und kompakt

ISBN: 978-3-7650-8358-7
Verlag: Lauinger Verlag


Die Geschichte der Stadt Mannheim von ihren Anfängen bis heute
knapp, eindringlich und gut lesbar dargestellt.
Nachdem 1606 Kurfürst Friedrich III. den Grundstein zu einer Festung
an Stelle des vorherigen Dorfes gelegt hatte, war Mannheim
zunächst militärischer Stützpunkt der protestantischen Union im
Deutschen Reich und zunehmend auch Handelssplatz für das umliegende
Kurfürstentum. Sein weiteres Schicksal war wechselhaft:

Im Orlèanschen Krieg 1689 völlig zerstört und erneut aufgebaut,
wurde Mannheim 1720 von Kurfürst Karl Philipp zur kurpfälzischen
Residenz erhoben.
Eine gravierende Zäsur für die Stadt bedeutete der Zweite Weltkrieg:

In 151 Luftangriffen wurde über 50 % des städtische Wohnraums vernichtet,
die Einwohnerzahl der Stadt ging weit über die Hälfte zurück.
Obwohl die Stadt zahlreiche der historischen Bauten verloren
hatte, blieb der Stadtgrundriss – eine im Quadratschema erbaute
Unterstadt mit im Sterngrundriss angelegter Zitadelle Friedrichsburg
– beim Wiederaufbau unangetastet.
Kreutz / Wiegand / Sonia Kleine Geschichte der Stadt Mannheim jetzt bestellen!

Zielgruppe


Landeskundlich, regionalgeschichtlich und geistesgeschichtlich Interessierte

Weitere Infos & Material


Wilhelm Kreutz,
Jahrgang 1950, ist Historiker am Historischen Seminar
der Universität Mannheim und arbeitet vor allem
über die Geschichte Südwestdeutschlands vom ausgehenden
18. bis zum frühen 20. Jahrhundert.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.