Kreutz / Kühlmann / Wiegand | Die Wittelsbacher und die Kurpfalz in der Neuzeit | Buch | 978-3-7954-2662-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 880 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 2488 g

Kreutz / Kühlmann / Wiegand

Die Wittelsbacher und die Kurpfalz in der Neuzeit

Zwischen Reformation und Revolution

Buch, Deutsch, 880 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 2488 g

ISBN: 978-3-7954-2662-0
Verlag: Schnell & Steiner


Das Jahr 1504 markiert das Ende einer beständigen kurpfälzischen Erfolgsgeschichte. Nach dem Landshuter Erbfolgekrieg blieben die Wittelsbacher auf das Kerngebiet des Kurfürstentums in der niederen wie oberen Pfalz beschränkt. Die Reformation entzweite im Laufe des 16. Jhs. die wittelsbachischen Linien in der Kurpfalz und in Bayern mit katastrophalen Folgen für die pfälzische Linie im 30-jährigen Krieg. Im 18. Jh. erlebte der kurpfälzische Hof mit der Verlegung der kurfürstlichen Residenz von Heidelberg nach Mannheim eine Blütezeit, ehe die Kurpfalz 1803 in Folge des Reichsdeputationshauptschlusses offiziell aufgelöst wurde.
Kreutz / Kühlmann / Wiegand Die Wittelsbacher und die Kurpfalz in der Neuzeit jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.