Kreuder / Wihstutz | Staging Differences: Orientierungen, Kategorisierungen und Identitätspolitiken in Theater und Performance | Buch | 978-3-381-11781-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 61, 264 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 219 mm, Gewicht: 430 g

Reihe: Forum modernes Theater

Kreuder / Wihstutz

Staging Differences: Orientierungen, Kategorisierungen und Identitätspolitiken in Theater und Performance


1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-381-11781-9
Verlag: Narr Dr. Gunter

Buch, Deutsch, Band 61, 264 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 219 mm, Gewicht: 430 g

Reihe: Forum modernes Theater

ISBN: 978-3-381-11781-9
Verlag: Narr Dr. Gunter


Ausgehend von den theaterwissenschaftlichen Teilprojekten des Mainzer Sonderforschungsbereichs 1482 Humandifferenzierung versammelt das Themenheft unterschiedliche Beiträge zu der Frage, welche Identitäten und Humandifferenzierungen in Theater und Performance der Gegenwart auf welche Weise verhandelt und erzeugt werden. Theater kann hier nicht allein als Spiegel der Gesellschaft und kulturelle Organisation, sondern auch als Ort und Praxis kollektiver Erfahrung und Orientierung (Ahmed), der Dis/identifikation (Muñoz) sowie eines utopischen Un/Doings und World-Buildings fungieren. Staging Differences verweist mithin auf vergangene und gegenwärtige, aber auch zukünftige Verhandlungen von normativen sowie nicht-normativen (feministischen, queeren, crip, neuroqueeren und PoC-) Positionierungen und Praktiken der Humandifferenzierung im Sinne ihrer Kritik, DeKonstruktion und ReProduktion.

Kreuder / Wihstutz Staging Differences: Orientierungen, Kategorisierungen und Identitätspolitiken in Theater und Performance jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


PROF. DR. FRIEDEMANN KREUDER, Professor für Theaterwissenschaft am FTMK der JGU Mainz, Forschungsschwerpunkte: Theater Richard Wagners, Geistliches Spiel des Mittelalters, Theater der Frühen Neuzeit und des 18. Jahrhunderts, Gegenwartstheater, Theaterwissenschaft als sozialwissenschaftliche Differenzierungsforschung

PROF. DR. BENJAMIN WIHSTUTZ, Juniorprofessor für Theaterwissenschaft am FTMK der JGU Mainz, Forschungsschwerpunkte: Politik und Ästhetik des Gegenwartstheaters, Disability Performance, Geschichte des Publikums, Theater und Tribunal, Geschichte der Performance-Kunst.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.