Kress | Gottes Allmacht angesichts von Leiden | Buch | 978-3-7887-1756-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 27, 294 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 426 g

Reihe: Neukirchener Theologische Dissertationen und Habilitationen

Kress

Gottes Allmacht angesichts von Leiden

Zur Interpretation der Gotteslehre in den systematisch-theologischen Entwürfen von Paul Althaus, Paul Tillich und Karl Barth

Buch, Deutsch, Band Band 27, 294 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 426 g

Reihe: Neukirchener Theologische Dissertationen und Habilitationen

ISBN: 978-3-7887-1756-8
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Wie kann angesichts von Leiden von Gottes Allmacht geredet werden? In kritischer Diskussion verschiedener Ansätze (P. Althaus, P. Tillich u. K. Barth) wendet sich die Untersuchung gegen die Definition von Allmacht als einer alles bestimmenden Macht und gegen eine Instrumentalisierung und Sinngebung von Leiden. In Aufnahme biblischer Rede wird betont, dass Gottes Macht sich als rettend, lebensschaffend und mitleidend erweist. Auf der Basis dessen kann eine Reformulierung von Allmacht als Allmacht der Liebe aufgezeigt werden, die darauf verzichtet, Leiden als sinnvoll zu beschreiben, und so die Theodizeefrage offen hält.
Kress Gottes Allmacht angesichts von Leiden jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.