Krenz | Beobachtung und Entwicklungsdokumentation | Buch | 978-3-96304-617-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 210 mm, Gewicht: 418 g

Krenz

Beobachtung und Entwicklungsdokumentation

Grundlagen - Praxisbeispiele - Beobachtungslisten - Dokumentationsmuster

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 210 mm, Gewicht: 418 g

ISBN: 978-3-96304-617-9
Verlag: Oberstebrink


Die BEOBACHTUNG ist ein ganz zentraler Schwerpunkt in der Elementarpädagogik. Sie bildet die Grundlage für jede pädagogische Handlung, für die Planung von Themenschwerpunkten oder Projekten, für ein besseres Verstehen kindeigener Ausdrucksweisen, für Gespräche mit Kolleg*innen, um aus deren Einschätzungen die eigenen Sichtweisen zu überprüfen, um mit Eltern über die zurückliegende und gegenwärtige Entwicklung des Kindes zu sprechen und um fachlich abgesicherte ENTWICKLUNGSDOKUMENTATIONEN zu verfassen, diese professionell zu formulieren und somit auch in berufspolitischer Sicht den STELLENWERT DER ELEMENTARPÄDAGOGIK zu sichern bzw. weiter zu verbessern.

Dieses praktische Handbuch nennt Grundsätze, Aufgaben und Ziele für eine qualitätsgeprägte Beobachtung, geht auf alltagsorientierte Wahrnehmungs-, Beobachtungs- und Beurteilungsfehler ein, stellt allgemeine sowie besondere Beobachtungsbögen und -protokolle vor und zeigt anhand von Struktur- und Gliederungshilfen, wie professionelle Entwicklungsberichte mit ausführlichen STICHWORTHILFEN verfasst werden können. Eigens für dieses Buch wurde die Website www.beobachten-und-dokumentieren.de eingerichtet, auf der sich die Formulare zum Download befinden.
Das Buch richtet sich sowohl an Studierende der Sozial- und Heilpädagogik als auch an Erzieher*innen/Kindheitspädagog*innen, die schon im Beruf stehen.
Krenz Beobachtung und Entwicklungsdokumentation jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Krenz, Armin
Prof. Dr. Armin Krenz,
geb. 1952,hat zunächst in einer psychologisch-pädagogischen Beratungsstelle für Kinder und Jugendliche gearbeitet. Anschließend war er einige Jahrzehnte als Wissenschaftsdozent/Supervisor am Institut für angewandte Psychologie und Pädagogik in Kiel mit Lehraufträgen/Forschungsarbeiten in ganz Deutschland, Luxemburg, Oberitalien, Dänemark und Österreich tätig, verbunden mit einer Honorarprofessur für Entwicklungspsychologie & Elementarpädagogik in Bukarest und Moskau. Er hat viele Fachbücher/Elternratgeber im Bereich der Elementarpädagogik und mehrere hundert Fachartikel veröffentlicht.

Prof. Dr. Armin Krenz,
geb. 1952,hat zunächst in einer psychologisch-pädagogischen Beratungsstelle für Kinder und Jugendliche gearbeitet. Anschließend war er einige Jahrzehnte als Wissenschaftsdozent/Supervisor am Institut für angewandte Psychologie und Pädagogik in Kiel mit Lehraufträgen/Forschungsarbeiten in ganz Deutschland, Luxemburg, Oberitalien, Dänemark und Österreich tätig, verbunden mit einer Honorarprofessur für Entwicklungspsychologie & Elementarpädagogik in Bukarest und Moskau. Er hat viele Fachbücher/Elternratgeber im Bereich der Elementarpädagogik und mehrere hundert Fachartikel veröffentlicht.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.