Kren / Kren | Zwei Jahrhunderte Mitteleuropa | Buch | 978-3-525-37108-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 150, 1346 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 2490 g

Reihe: Veröffentlichungen des Collegium Carolinum

Kren / Kren

Zwei Jahrhunderte Mitteleuropa

Vom Beginn der Moderne bis zur Jahrtausendwende
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-525-37108-4
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Vom Beginn der Moderne bis zur Jahrtausendwende

Buch, Deutsch, Band Band 150, 1346 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 2490 g

Reihe: Veröffentlichungen des Collegium Carolinum

ISBN: 978-3-525-37108-4
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Ausgehend vom späten 18. Jahrhundert bis zur Jahrtausendwende untersucht Jan Kren die tschechische, polnische, ungarische, slowakische, deutsche, österreichische und jüdische Geschichte Mitteleuropas in ihren Verschränkungen, Verflechtungen, Gleichzeitigkeiten und Ungleichzeitigkeiten. Dabei verbindet er makro- und mikrohistorische Perspektiven, Politik- und Wirtschaftsgeschichte ebenso wie Sozial- und Kulturgeschichte. Durch diese Synthese ermöglicht er ein neues, vertieftes Verständnis Mitteleuropas und macht deutlich, dass sich die einzelnen Nationalgeschichten nur in ihrem (mittel-)europäischen Kontext begreifen lassen. Ergänzt wird die chronologische Darstellung durch Kurzbiographien bedeutender Persönlichkeiten der letzten beiden Jahrhunderte sowie mehreren Exkursen zu ausgewählten ergänzenden Themen.

Kren / Kren Zwei Jahrhunderte Mitteleuropa jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schulze Wessel, Martin
Martin Schulze Wessel ist Professor für die Geschichte Ost- und Südosteuropas an der Universität München und leitet das Collegium Carolinum.

Kren, Jan
Prof. Dr. Jan Kren (1930–2020) war Leiter des Instituts für Deutsche und Internationale Studien an der Karls-Universität. Zudem war er Mitbegründer und lange Jahre Vorsitzender der Deutsch-Tschechischen und Deutsch-Slowakischen Historikerkommission.

Kren, Jan
Prof. Dr. Jan Kren (1930–2020) war Leiter des Instituts für Deutsche und Internationale Studien an der Karls-Universität. Zudem war er Mitbegründer und lange Jahre Vorsitzender der Deutsch-Tschechischen und Deutsch-Slowakischen Historikerkommission.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.