Buch, Deutsch, 270 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 386 g
Buch, Deutsch, 270 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 386 g
Reihe: Schriften zum Jugendrecht und zur Jugendkriminologie
ISBN: 978-3-8255-0344-4
Verlag: Centaurus Verlag & Media
Das Jugendgerichtsgesetz in der heute gültigen Fassung beinhaltet für jugendliche Straftäter zwei Möglichkeiten, gemeinnützige Arbeitsleistungen zu erbringen. Zum einen gibt es die Rechtsfolge der Erziehungsmaßregeln, zu denen gemäß § 10 JGG die Weisung gehört, Arbeitsleistungen zu erfüllen. Zum anderen sieht das JGG als Zuchtmittel gemäß § 15 JGG auch hier die Auflage der Arbeitsleistungen vor. Da die Arbeitsauflage erst 1990 mit dem 1.JGGÄndG eingeführt wurde, ist die Frage berechtigt, inwieweit zwischen Arbeitsweisungen und Arbeitsauflagen ein Unterschied besteht und in der Praxis durchgeführt wird.
Die Studie enthält neben einem Überblick über die theoretischen Abgrenzungsansätze eine Darstellung der Umsetzung der Unterscheidung in der Praxis am Beispiel des Rhein-Neckar-Kreises. Aufgezeigt wird dies anhand der Auswertungen einer Aktenanalyse und Befragungen der zuständigen Richter, Staatsanwälte, Jugendgerichtshelfer und gemeinnützigen Organisationen.
Zielgruppe
Research