Kremer / Lutzi / Nagel | Unfall als Krise | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 139 Seiten

Kremer / Lutzi / Nagel Unfall als Krise

Beratung von Menschen nach einem traumatischen Erlebnis

E-Book, Deutsch, 139 Seiten

ISBN: 978-3-647-67006-5
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Wenn ein Unfall einen Menschen abrupt aus seinem Alltagsgeschehen herausreißt, erfordert dies eine völlige Konzentration der Aufmerksamkeit und aller Kräfte auf das akute Geschehen. Je nach Schwere des Unfalls entstehen Verletzungen und Schäden unterschiedlicher Art, die verschiedener Hilfeleistungen und Unterstützungssysteme bedürfen.Welche Hilfen für die Seele während und nach einem Unfall angezeigt sein können und was sie jeweils bewirken, ist Gegenstand dieses Buches.Notfallseelsorge, Gemeindeseelsorge und psychologische Beratung sind unterschiedliche Hilfsangebote im kirchlichen Kontext, die zu unterschiedlichem Zeitpunkt und mit unterschiedlichem Schwerpunkt im Rahmen eines Unfallgeschehens und seiner Folgen präventiv und kurativ wirken können. Das Buch richtet sich daher an die Haupt- und Ehrenamtlichen in der Notfallseelsorge, an Gemeindepfarrerinnen und Gemeindepfarrer sowie an Beraterinnen und Berater.Verantwortung kann und muss geteilt werden. Wo dies übersehen und vergessen wird, besteht die Gefahr, dass die Grenzen der jeweiligen Profession überschritten werden und die damit verbundene Verantwortung vernachlässigt wird.Der Hinweis auf die verschiedenen Hilfsangebote ist notwendig, weil es der Entlastung des Einzelnen dient, jeweils andere hinzuziehen zu können. Keiner der Hilfeleistenden muss den kompletten Weg der Begleitung alleine mitgehen. Dieser Gedanke steht im Mittelpunkt dieses Buches, das im Gespräch zwischen Theologie und Psychologie entstanden ist und Impulse für die unmittelbare praktische Anwendung gibt.
Kremer / Lutzi / Nagel Unfall als Krise jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Body;8
6;Vorwort;8
7;1. Einleitung;10
8;2. Unfälle;14
8.1;2.1 Unfall und Krise;14
8.2;2.2 Autounfälle;16
8.2.1;2.2.1 Unfallursachen;17
8.2.2;2.2.2 Definitionen;18
8.2.3;2.2.3 Merkmale von Autounfällen;21
9;3. Psychische Folgen von Unfällen;22
9.1;3.1 Psychodynamische Aspekte von Unfällen;22
9.2;3.2 Seelische und körperliche Verletzungen – Gemeinsamkeiten und Unterschiede;25
9.3;3.3 Zur Diagnostik psychischer Verletzungen;30
9.3.1;3.3.1 Akute Belastungsreaktion;32
9.3.2;3.3.2 Psychisches Trauma;33
9.3.3;3.3.3 Verlauf der traumatischen Erlebnisverarbeitung;35
9.4;3.4 Folgen für die Krisenintervention;36
10;4. Notfallseelsorge;40
10.1;4.1 Der Unfallzeuge und seine Angehörigen;41
10.1.1;4.1.1 Der Augenzeuge;42
10.1.2;4.1.2 Die Angehörigen des Augenzeugen;45
10.2;4.2 Das Familiensystem bei Todesfällen;47
10.2.1;4.2.1 Überbringen der Todesnachricht;47
11;4.2.2 Der Umgang mit Gefühlen;51
11.1;4.2.3 Die Frage nach den Bewältigungsstrategien;53
11.2;4.3 Nachsorge für die Helfer;57
11.2.1;4.3.1 Nachsorge für die Notfallseelsorger;58
11.2.2;4.3.2 Nachsorge für die Einsatzkräfte der Feuerwehr;63
11.2.3;4.3.3 Das vertrauliche Einzelgespräch;68
12;5. Gemeindeseelsorge;72
12.1;5.1 Kontaktaufnahme durch die Gemeindepfarrerin;72
12.2;5.2 Das Trauergespräch;79
12.3;5.3 Der Gottesdienst zur Beerdigung;86
12.4;5.4 Begleitung auf den Trauerwegen;92
12.5;5.5 Der gesellschafts-politische Charakter der Seelsorge;106
13;6. Psychologische Beratung;110
13.1;6.1 Tiefenpsychologisch orientierte Beratung;111
13.1.1;6.1.1 Eingangsdiagnostik;112
13.1.2;6.1.2 Beratungsverlauf;117
13.2;6.2 Psychologische Beratung nach einem Unfall – Beratung eines Elternpaares nach dem Unfalltod ihres Sohnes;117
13.2.1;6.2.1 Diagnostische Eingangsphase;118
13.2.2;6.2.2 »Er kann doch nicht tot sein« – Stützende Beratung;121
13.2.3;6.2.3 Trennung bedeutet Tod – Aufdeckende Beratung;125
13.2.4;6.2.4 Vom Elternpaar zum Ehepaar;128
13.2.5;6.2.5 Zusammenfassung des Beratungsverlaufs;130
14;7. Zusammenfassung;134
15;8. Wichtige Adressen;136
16;9. Literaturverzeichnis;138
17;Back Cover;146


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.