Beratung von Menschen nach einem traumatischen Erlebnis
E-Book, Deutsch, 139 Seiten
ISBN: 978-3-647-67006-5
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Body;8
6;Vorwort;8
7;1. Einleitung;10
8;2. Unfälle;14
8.1;2.1 Unfall und Krise;14
8.2;2.2 Autounfälle;16
8.2.1;2.2.1 Unfallursachen;17
8.2.2;2.2.2 Definitionen;18
8.2.3;2.2.3 Merkmale von Autounfällen;21
9;3. Psychische Folgen von Unfällen;22
9.1;3.1 Psychodynamische Aspekte von Unfällen;22
9.2;3.2 Seelische und körperliche Verletzungen – Gemeinsamkeiten und Unterschiede;25
9.3;3.3 Zur Diagnostik psychischer Verletzungen;30
9.3.1;3.3.1 Akute Belastungsreaktion;32
9.3.2;3.3.2 Psychisches Trauma;33
9.3.3;3.3.3 Verlauf der traumatischen Erlebnisverarbeitung;35
9.4;3.4 Folgen für die Krisenintervention;36
10;4. Notfallseelsorge;40
10.1;4.1 Der Unfallzeuge und seine Angehörigen;41
10.1.1;4.1.1 Der Augenzeuge;42
10.1.2;4.1.2 Die Angehörigen des Augenzeugen;45
10.2;4.2 Das Familiensystem bei Todesfällen;47
10.2.1;4.2.1 Überbringen der Todesnachricht;47
11;4.2.2 Der Umgang mit Gefühlen;51
11.1;4.2.3 Die Frage nach den Bewältigungsstrategien;53
11.2;4.3 Nachsorge für die Helfer;57
11.2.1;4.3.1 Nachsorge für die Notfallseelsorger;58
11.2.2;4.3.2 Nachsorge für die Einsatzkräfte der Feuerwehr;63
11.2.3;4.3.3 Das vertrauliche Einzelgespräch;68
12;5. Gemeindeseelsorge;72
12.1;5.1 Kontaktaufnahme durch die Gemeindepfarrerin;72
12.2;5.2 Das Trauergespräch;79
12.3;5.3 Der Gottesdienst zur Beerdigung;86
12.4;5.4 Begleitung auf den Trauerwegen;92
12.5;5.5 Der gesellschafts-politische Charakter der Seelsorge;106
13;6. Psychologische Beratung;110
13.1;6.1 Tiefenpsychologisch orientierte Beratung;111
13.1.1;6.1.1 Eingangsdiagnostik;112
13.1.2;6.1.2 Beratungsverlauf;117
13.2;6.2 Psychologische Beratung nach einem Unfall – Beratung eines Elternpaares nach dem Unfalltod ihres Sohnes;117
13.2.1;6.2.1 Diagnostische Eingangsphase;118
13.2.2;6.2.2 »Er kann doch nicht tot sein« – Stützende Beratung;121
13.2.3;6.2.3 Trennung bedeutet Tod – Aufdeckende Beratung;125
13.2.4;6.2.4 Vom Elternpaar zum Ehepaar;128
13.2.5;6.2.5 Zusammenfassung des Beratungsverlaufs;130
14;7. Zusammenfassung;134
15;8. Wichtige Adressen;136
16;9. Literaturverzeichnis;138
17;Back Cover;146