Kreis / Asbach | MRT-basierte Chirurgie des Rektumkarzinoms | Buch | 978-3-662-58158-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 159 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 215 mm x 285 mm, Gewicht: 750 g

Kreis / Asbach

MRT-basierte Chirurgie des Rektumkarzinoms

Buch, Deutsch, 159 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 215 mm x 285 mm, Gewicht: 750 g

ISBN: 978-3-662-58158-2
Verlag: Springer


In systematischer Form und mit umfangreichem Bildmaterial führt dieses Buch in die Anwendung der MRT-Bildgebung in der Behandlung des Rektumkarzinoms ein. Chirurgen und Radiologen finden Antworten auf ihre wechselseitigen Fragen: Welche therapeutischen Schlüsse lassen sich aus den MRT-Befunden ableiten? Welche Informationen benötigen die Chirurgen bei der Planung des operativen Eingriffs? Welche Fragen kann der MRT-Befund beantworten und welche nicht?

Die enge Kooperation beginnt beim Staging und reicht bis zur Therapieplanung beim Rezidiv des Rektumkarzinoms. Der konsequente Einsatz der MRT-Bildgebung erleichtert die differenzierte, auf den Patienten zugeschnittene Therapiewahl und wird das therapeutische Vorgehen beim Primär- und Rezidiveingriff revolutionieren.
Kreis / Asbach MRT-basierte Chirurgie des Rektumkarzinoms jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Sektion I: Klinisch relevante Anatomie und Embryologie von Rektum und Analkanal, Anorektum.- Normale Anatomie des Rektums in der MRT.- Sektion II: Standards der pathologischen Präparatebearbeitung und Befunderhebung beim Rektumkarzinom.- Sektion III: Technische Durchführung der MRT des Rektumkarzinoms.- Primäres MRT-Staging des Rektumkarzinoms.- Sektion IV: Präoperatives Staging des Rektumkarzinoms.- Optionen der neoadjuvanten Therapie beim Rektumkarzinom.- Magnetresonanztomographie (MRT)-basierte Chirurgie des Rektumkarzinoms.- Klinischer Stellenwert der Bildgebung nach neoadjuvanter Therapie.- Sektion V: Sphinkter-erhaltende Operationen beim Rektumkarzinom.- Abdominoperineale Rektumexstirpationen.- Sektion VI: Normale postoperative MRT-Anatomie des Rektums.- Key points im MRT für die Resektabilität beim Rezidiv des Rektumkarzinoms.- Chirurgische Therapiestrategien beim Rezidiv des Rektumkarzinoms.


Prof. Dr. Martin E. Kreis, Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Campus Benjamin Franklin, Charité Universitätsmedizin Berlin; PD Dr. Patrick Asbach, Klinik für Radiologie, Campus Benjamin Franklin, Charité Universitätsmedizin Berlin


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.