Kreidler | Lieder & Songs | Buch | 978-3-7957-4679-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 104 Seiten, Ausgabe mit CD (Broschur), Format (B × H): 233 mm x 302 mm, Gewicht: 423 g

Reihe: Kreidler Gitarrenschule

Kreidler

Lieder & Songs

48 beliebte Melodien vom Volkslied bis zum Popsong. 1-3 Gitarren (Melodie-Instrumente in C ad libitum). Ausgabe mit CD.
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-7957-4679-7
Verlag: Schott Music

48 beliebte Melodien vom Volkslied bis zum Popsong. 1-3 Gitarren (Melodie-Instrumente in C ad libitum). Ausgabe mit CD.

Buch, Deutsch, 104 Seiten, Ausgabe mit CD (Broschur), Format (B × H): 233 mm x 302 mm, Gewicht: 423 g

Reihe: Kreidler Gitarrenschule

ISBN: 978-3-7957-4679-7
Verlag: Schott Music


Diese neue Sammlung dreistimmiger Arrangements der beliebtesten Lieder und Songs präsentiert eine Mischung aus unterschiedlichen musikalischen Genres von deutschen Volksliedern über Spaß- und Kinderlieder, Morgen- und Abendlieder, Internationale Lieder, Spirituals und Gospels bis hin zu Popsongs. Die Stücke sind flexibel einsetzbar, sowohl im Unterricht als auch für Vorspiele oder Konzerte. Die beiden Oberstimmen sind einstimmig gehalten und können somit auch von anderen Melodieinstrumenten ausgeführt werden. Für eine einfache Liedbegleitung gibt es zusätzlich Akkordsymbole.

Schwierigkeitsgrad: 2-3

Kreidler Lieder & Songs jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Deutsche Volkslieder: J.F. Reichardt: Bunt sind schon die Wälder - Ach bitter Winter - H. Höhne: Hoch auf dem gelben Wagen - Die Gedanken sind frei - F. Silcher: Ännchen von Tharau - Nun will der Lenz uns grüßen - Spaß- und Kinderlieder: Old Mac Donald - Meine Tante aus Marokko - K.W. Hoffmann: Wenn der Elefant in die Disco geht - J. Johannson/K. Elfers: Hey, Pippi Langstrumpf - J. Venedict: Mein Hut, der hat drei ecken - K.R. Svoboda/F. Cusano: Biene Maja - C. Bruhn/A. Wagner: Hey, hey, Wickie - Geburtstagslied - Ein Mann, der sich Kolumbus nannt' - Morgen- und Abendlier: M.G. Schneider: Danke für diesen guten Morgen - Der Mond ist aufgegangen - Ade zur guten Nacht - Ich hab' die Nacht geträumet - Internationale Lieder: Greensleeves - S. Foster: Oh Susanna - Scarborough Fair - Un poquito cantas - H. Hughes: The Sally Gardens - In dem dunklen Wald von Paganowo - Sur le pont d'Avignon - Kalinka - What sall we do with the drunken sailor - R. Burns: Auld Lang Syne - Bir gün bir hirsiz karga - S. Secunda: Donna, donna - Bella ciao - P. Seeger: Where have all the flowers gon - My Bonny is over the ocean - Der Winter ist vorüber - Spirituals & Gospels: Joshua fit the battle of Jericho - Nobody knows the trouble I've seen - Glory, Hallelujah - Down by the riverside - Swing low, sweet chariot - Popsongs: Ph. Collins: Another Day In Paradise - J.-U. Fahrenkrog-Petersen: 99 Luftballons - U. Swillms: Über sieben Brücke musst du geh'n - J. Lord: Smoke On The Water - B. Hebb: Sunny - K. Hensley: Lady In Black - E.Y. Harburg/H. Arlen: Somewhere Over The Rainbow - 4-stimmige Zugabe: Muss i denn


Kreidler, Dieter
Dieter Kreidler (geboren 1943) begann 1965 sein Musikstudium am Robert-Schumann-Konservatorium der Stadt Düsseldorf, wo er das Hauptfach Gitarre bei Prof. Maritta Kersting studierte. Nach langjähriger Tätigkeit als Professor und Dekan der Hochschule für Musik Köln, Standort Wuppertal, widmet er sich inzwischen wieder häufiger der Publikationsarbeit im künstlerischen und pädagogischen Bereich.

Auch in seiner Freizeit und in der ehrenamtlichen Tätigkeit spielt bei Dieter Kreidler die Gitarre eine zentrale Rolle: Von 1978 bis 2012 war er Musikleiter des Bund Deutscher Zupfmusiker (BDZ). Als Dirigent leitete er zudem 13 Jahre das Düsseldorfer Zupforchester und war 1978 bis 2009 Dirigent des Landeszupforchesters NRW „fidium concentus“. Er wirkt als Vorsitzender bzw. Mitglied in verschiedenen Projektbeiräten und Gremien des Deutschen Musikrates. Als Juror, Initiator und Mentor von Musikfestivals ist Dieter Kreidler immer wieder aktiv: 1994 verlieh ihm der Bundespräsident das Bundesverdienstkreuz für sein Engagement im Laienmusikbereich.

Kreidler, Dieter
Dieter Kreidler (geboren 1943) begann 1965 sein Musikstudium am Robert-Schumann-Konservatorium der Stadt Düsseldorf, wo er das Hauptfach Gitarre bei Prof. Maritta Kersting studierte. Nach langjähriger Tätigkeit als Professor und Dekan der Hochschule für Musik Köln, Standort Wuppertal, widmet er sich inzwischen wieder häufiger der Publikationsarbeit im künstlerischen und pädagogischen Bereich.

Auch in seiner Freizeit und in der ehrenamtlichen Tätigkeit spielt bei Dieter Kreidler die Gitarre eine zentrale Rolle: Von 1978 bis 2012 war er Musikleiter des Bund Deutscher Zupfmusiker (BDZ). Als Dirigent leitete er zudem 13 Jahre das Düsseldorfer Zupforchester und war 1978 bis 2009 Dirigent des Landeszupforchesters NRW „fidium concentus“. Er wirkt als Vorsitzender bzw. Mitglied in verschiedenen Projektbeiräten und Gremien des Deutschen Musikrates. Als Juror, Initiator und Mentor von Musikfestivals ist Dieter Kreidler immer wieder aktiv: 1994 verlieh ihm der Bundespräsident das Bundesverdienstkreuz für sein Engagement im Laienmusikbereich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.