Kreide | Selbst geschaffene immaterielle Vermögensgegenstände im Recht der Rechnungslegung junger Technologieunternehmen | Buch | 978-3-8487-1705-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 87, 528 Seiten, broschiert, Format (B × H): 156 mm x 226 mm, Gewicht: 782 g

Reihe: Deutsches, Europäisches und Vergleichendes Wirtschaftsrecht

Kreide

Selbst geschaffene immaterielle Vermögensgegenstände im Recht der Rechnungslegung junger Technologieunternehmen

Buch, Deutsch, Band 87, 528 Seiten, broschiert, Format (B × H): 156 mm x 226 mm, Gewicht: 782 g

Reihe: Deutsches, Europäisches und Vergleichendes Wirtschaftsrecht

ISBN: 978-3-8487-1705-7
Verlag: Nomos


Kann ein „modernisiertes“ Handelsbilanzrecht Forschung und Entwicklung von Innovationen in Deutschland erleichtern? Der Gesetzgeber hat im Glauben an die IFRS in zentrale Elemente der HGB-Rechnungslegung eingegriffen. Das Ziel, Finanzierungshemmnisse für junge Technologieunternehmen zu verringern, wurde dennoch verfehlt. Das vorliegende Werk analysiert die Konstruktionsfehler der neuen Regelung und zeigt auf, warum der erhoffte Erfolg ausblieb und ausbleiben musste. Es fordert die Rückkehr zum Aktivierungsverbot für selbst geschaffene immaterielle Vermögensgegenstände und damit zu einer verlässlichen Handelsbilanz. Die Analyse der Interessen von Kapitalgebern gibt jungen Technologieunternehmen Empfehlungen an die Hand, wie Finanzierungsherausforderungen erfolgreich gemeistert werden können: Durch eine verlässliche HGB-Bilanzierung und weitergehende, die Geheimhaltungsinteressen wahrende, privatautonome Information „derjenigen, die es angeht“.
Kreide Selbst geschaffene immaterielle Vermögensgegenstände im Recht der Rechnungslegung junger Technologieunternehmen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.