Krefeld / Oesterreicher / Schwägerl-Melchior | Reperti di plurilinguismo nell’Italia spagnola (sec. XVI-XVII) | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Italienisch, 346 Seiten

Reihe: ISSN

Krefeld / Oesterreicher / Schwägerl-Melchior Reperti di plurilinguismo nell’Italia spagnola (sec. XVI-XVII)

E-Book, Italienisch, 346 Seiten

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-030037-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die Beiträge des aus der Tagung „Reperti di plurilinguismo nell'Italia spagnola (sec. XVI-XVII) / Hallazgos de plurilingüismo en la Italia española (siglos XVI-XVII)“ (München 13./14.10.2011) hervorgehenden Sammelbandes beleuchten die Mehrsprachigkeit der frühneuzeitlichen Italia spagnola aus unterschiedlichen Blickwinkeln und erschließen sie als Problem der romanistischen Sprachgeschichtsschreibung. Ein Teil der Beiträge ist dem Sprachkontakt und der spanisch-italienischen Diskurs- und Textproduktion gewidmet, wobei auch deren vor allem literarische Reflexion zur Sprache kommt; ein anderer Teil befasst sich mit rein italianistischen Fragestellungen wie dem Verhältnis regionaler Schreibtraditionen zum Toskanischen.I contributi riuniti negli Atti del Convegno Reperti di plurilinguismo nell’Italia spagnola (sec. XVI–XVII) (Monaco di Baviera, 2011) indagano da angolature diverse il plurilinguismo dell’Italia spagnola nella prima età moderna quale problema della storiografia delle lingue romanze. Una parte dei contributi è dedicata al contatto linguistico e alla produzione discorsiva-testuale italo-spagnola. Un’altra parte dei contributi si occupa di questioni più strettamente italianistiche, come il rapporto tra tradizioni scrittorie regionali e il toscano.
Krefeld / Oesterreicher / Schwägerl-Melchior Reperti di plurilinguismo nell’Italia spagnola (sec. XVI-XVII) jetzt bestellen!

Zielgruppe


Romanisten, Germanisten, Literaturwissenschaftler, Sprachwissenschaftler, Theologen, Historiker

Weitere Infos & Material


1;L’Italia spagnola – parametri di uno spazio comunicativo prenazionale;11
2;SARDEGNA;21
2.1;Scritture di una società plurilingue: note sugli atti parlamentari sardi di epoca moderna;23
3;SICILIA;37
3.1;Interferenze catalane in un volgarizzamento siciliano del XIV secolo;39
3.2;Scritture e ‘interscritture’ pratiche e burocratiche nella Sicilia spagnola;61
3.3;La coalescenza dei volgari nelle documentazioni giuridiche del Regno di Sicilia (sec. XVI) – riapertura di questioni archiviate;95
3.4;Literatura de avisos: Información y espionaje de la frontera. La conjura de cataneses en Trípoli en 1558–1559;117
4;LOMBARDIA;135
4.1;Lo spagnolo in Lombardia. Spunti critici per una storia del plurilinguismo;137
4.2;Gli ispanismi di Carlo Maria Maggi nella crisi della coscienza europea;163
5;NAPOLI;185
5.1;Intimità o segreto? L’uso del catalano nei documenti bilingui del Codice Aragonese (1458–1460);187
5.2;La lingua amministrativa e burocratica negli Abruzzi vicereali;209
5.3;La Gramatica española ‘perduta’ di Perles y Campos (1689) – specchio del plurilinguismo a Napoli nel Seicento;239
5.4;‘Plurilinguismo ricettivo’ – una chiave di lettura per l’Italia spagnola?;271
5.5;‘Nuestra lengua Romance Castellana que ellos llaman española’ – Valoraciones y estereotipos en la reflexión sobre el papel del español en el Reino de Nápoles;291
6;TRANSREGIONALE;311
6.1;Iberismi e cultura iberica nella prima Cortigiana dell’Aretino (1525);313
6.2;Marte y Minerva – El vocabulario náutico y militar hispano-italiano en la Italia Española (siglos XVI–XVII);321
7;Indice analitico;343


Thomas Krefeld, Wulf Oesterreicher und Verena Schwägerl-Melchior, Ludwig-Maximilians-Universität München.

Thomas Krefeld, Wulf Oesterreicher, and Verena Schwägerl-Melchior, Ludwig-Maximilians-Universität Munich, Germany.

Thomas Krefeld, Wulf Oesterreicher und Verena Schwägerl-Melchior, Ludwig-Maximilians-Universität München.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.