Krech | Georg Simmels Religionstheorie | Buch | 978-3-16-147031-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 306 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 232 mm, Gewicht: 493 g

Reihe: Religion und Aufklärung

Krech

Georg Simmels Religionstheorie

Buch, Deutsch, Band 4, 306 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 232 mm, Gewicht: 493 g

Reihe: Religion und Aufklärung

ISBN: 978-3-16-147031-8
Verlag: Mohr Siebeck


Georg Simmel hat sich Zeit seines Lebens mit Fragen der Religion befaßt. Birgt sein Gesamtwerk aber auch eine konsistente Religionstheorie? Während sich die Forschung entweder auf die philosophischen oder die soziologischen Teile des Werks konzentriert, untersucht Volkhard Krech die teils fragmentarischen und verstreuten Texte Simmels zu Themen der Religion im gesamten werkgeschichtlichen Zusammenhang. Auf dieser Rekonstruktionsbasis verortet er den Ansatz Simmels im religionswissenschaftlichen Kontext um 1900 und untersucht ihn auf seinen Beitrag zur Lösung gegenwärtiger religionssoziologischer Probleme. Volkhard Krech identifiziert und expliziert zunächst vier Schichten, die das gesamte Werk durchziehen: eine psychologische, eine soziologische, eine kulturwissenschaftliche sowie eine lebensphilosophische Schicht. Er arbeitet das jeweils für eine bestimmte Schicht charakteristische Religionsverständnis heraus. Auf diese Weise ist es möglich, einerseits einzelne Elemente der Simmelschen Religionstheorie voneinander zu unterscheiden und andererseits ihre kontinuierliche Entwicklung nachzuzeichnen. Dabei wird deutlich, daß die vier analytisch separierten Schichten in einer komplementären Beziehung stehen. Volkhard Krech stellt dann Bezüge zu anderen religionswissenschaftlichen Ansätzen um 1900 her und identifiziert Quellen, auf die Simmel bei der Entwicklung seiner Religionstheorie zurückgegriffen hat. Plaziert man den Simmelschen Ansatz in der gegenwärtigen Religionssoziologie, dann zeigt sich, daß er mehr als eine erste Analyse des Individualisierungsprozesses von Religion ist. Simmels Religionstheorie ist nicht zuletzt deshalb attraktiv, weil sie sich aus verschiedenen disziplinären Quellen speist und zudem einen eigenständigen Beitrag zu einer religionssoziologischen Kulturtheorie gibt.
Krech Georg Simmels Religionstheorie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Krech, Volkhard
Geboren 1962; Studium der Theologie, Soziologie und Philosophie; 1991-1995 wiss. Mitarbeiter an der soziologischen Fakultät der Universität Bielefeld; 1996 Promotion und 2001 Habilitation; seit 1995 Referent für Soziologie an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft in Heidelberg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.