Krebs / Noack Napoles | Bewegungen denken - Pädagogisch-anthropologische Skizzen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 180 Seiten

Reihe: Räume in der Pädagogik

Krebs / Noack Napoles Bewegungen denken - Pädagogisch-anthropologische Skizzen

E-Book, Deutsch, 180 Seiten

Reihe: Räume in der Pädagogik

ISBN: 978-3-7799-5498-9
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Menschliche Bewegungen sind für pädagogische Sachverhalte zentral. Gerade in ihren metaphorischen Verwendungen, wie etwa im Fortschreiten, im Stillstehen oder im Stürzen, verweisen sie auf bedeutsame Bildungs- und Erziehungsprozesse. Das Buch stellt 13 Bewegungen in ihren pädagogisch-anthropologischen Zusammenhängen dar. Zentral sind die Fragen: Welche pädagogisch relevanten Sachverhalte rücken durch die Verwendung einer spezifischen Bewegung in den pädagogischen Fokus der Aufmerksamkeit? Welche Bildungsziele und Bildungsformen sind mit den unterschiedlichen Bewegungsmodellen verknüpft? Wie müssen Bildungsbewegungen pädagogisch gerahmt werden, damit sie gelingen?

Moritz Krebs ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Allgemeine Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Pädagogische Anthropologie der Universität Köln. Juliane Noack Napoles, Dr. phil., ist Professorin für Erziehungswissenschaft in der Sozialen Arbeit an der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU). Zu ihren Arbeitsgebieten gehören die Themen Identitätsforschung, Vulnerabilität, ästhetische Bildung und Eudaimogenese.
Krebs / Noack Napoles Bewegungen denken - Pädagogisch-anthropologische Skizzen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Bewegungsradius – Zur Einführung in den Band / Moritz Krebs, Juliane Noack Napoles & Kristin Westphal;8
3;Aufheben / Moritz Krebs;13
4;Durchbrechen. Frakturale Bildung bei Bollnow und Pato?ka / Erik Ode;23
5;Fortschreiten / Jörg Zirfas;36
6;Kreisen. Vom ursprünglichen Bewegungsimpuls zur Dynamik des Entgrenzens / Anke Redecker;54
7;Mobilisieren / Helza Ricarte Lanz;70
8;Stillstehen / Juliane Noack Napoles;83
9;Stürzen. Horizontumkehr, Grenzziehung, ästhetische Bildung / Helga Peskoller;94
10;Übergehen / Irit Wyrobnik;110
11;Tanzen. Transformationsprozesse in Bewegung und (zeitgenössischem) Tanz / Kristin Westphal;118
12;Verweilen. Der Mönch Ryôkan (1758–1831) – Verweilen in Bewegung und Bewegung im Verweilen / Peter Ackermann;130
13;Wachsen / Markus Dederich;148
14;Wiederholen. Bewegte Wiederholungen – Leib, Differenz, Performativität / Malte Brinkmann;158
15;Rückschritt – Eine sozialpsychologische Erinnerung an die Gegenwart / Daniel Burghardt;171
16;Die Autorinnen und Autoren;180


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.