Krautscheidt / Marré / Stüting | Essener Gespräche zum Thema Staat und Kirche | Buch | 978-3-402-04369-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band BD 38, 164 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 268 g

Reihe: Essener Gespräche zum Thema Staat und Kirche

Krautscheidt / Marré / Stüting

Essener Gespräche zum Thema Staat und Kirche

Säkularisation und Säkularisierung 1803-2003

Buch, Deutsch, Band BD 38, 164 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 268 g

Reihe: Essener Gespräche zum Thema Staat und Kirche

ISBN: 978-3-402-04369-1
Verlag: Aschendorff


Am 25. Februar 2003 jährte sich zum 200. Mal der Reichsdeputationshauptschluß. Die dadurch verfügte Säkularisation enthielt zum einen die rechtswidrige Enteignung von Kirchengut sowie andererseits die Aufhebung der geistlichen Fürstentümer und ihre Einordnung in weltliche Fürstentümer. Damit wurde zugleich das Ende des Alten Reiches sowie eine neue Epoche des Verhältnisses von Staat und Kirche eingeleitet.

Das 38. Essener Gespräch widmete sich diesem bedeutsamen historischen Ereignis und nahm es zum Anlaß zum Innehalten und zum Nachdenken über die Ursachen und Auswirkungen der Säkularisation von 1803 wie auch über die Herausforderungen der Kirchen durch die Säkularisierung der heutigen Gesellschaft.

Die Vorträge näherten sich dem Thema aus historischer, aus staatskirchenrechtlicher sowie aus soziologischer Sicht.

Im Rahmen der Aussprache, die sich sowohl den historischen Grundlagen als auch den heutigen Gegebenheiten widmete, nahm insbesondere die konkrete Fortwirkung der Säkularisation in Form der Staatsleistungen gemäß Art. 140 GG in Verbindung mit 138 Abs. 1 WRV breiten Raum ein.
Krautscheidt / Marré / Stüting Essener Gespräche zum Thema Staat und Kirche jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.