• Neu
Krauß | Bilder schreiben Geschichte | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Französisch, Deutsch, Band 96, 585 Seiten

Reihe: Saarbrücker Beiträge zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft

Krauß Bilder schreiben Geschichte

Die Darstellung der Kolonialgeschichte Indochinas im französischen Spielfilm
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8260-8810-0
Verlag: Königshausen & Neumann
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Die Darstellung der Kolonialgeschichte Indochinas im französischen Spielfilm

E-Book, Französisch, Deutsch, Band 96, 585 Seiten

Reihe: Saarbrücker Beiträge zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft

ISBN: 978-3-8260-8810-0
Verlag: Königshausen & Neumann
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Wir alle haben Bilder im Kopf. Eine unzählig große Menge an Bildern. Bilder aus unserem Privatleben, aber auch Bilder aus dem öffentlichen, gesellschaftlichen Leben. Bilder vom aktuellen Weltgeschehen, aber auch Bilder aus der Vergangenheit. Bilder der Geschichte. Fast jeder von uns hat sie im Kopf – aber kaum jemand hat die entsprechenden Ereignisse selbst miterlebt. Wir haben sie nicht miterlebt, aber wir haben sie gesehen: im Fernsehen, in Geschichtsbüchern, im Internet.
Ein Medium, das es uns auf besonders prägnante Weise ermöglicht, Geschichte zu sehen – ja sogar mitzuerleben – ist der Spielfilm. Es gibt zahlreiche Studien, die belegen, dass das, was wir über die Vergangenheit wissen, oder zu wissen glauben, heutzutage immer mehr durch die visuellen (Massen-)Medien beeinflusst ist, und zwar nicht zuletzt durch den Spielfilm. Die durch ihn vermittelten Geschichtsbilder prägen sich nachhaltig in den Köpfen der Zuschauer ein und bestimmen zu einem nicht unerheblichen Teil unsere Wahrnehmung sowie unsere (vermeintliche) Erinnerung an die Vergangenheit.

Am Beispiel der Kolonialgeschichte Indochinas beschäftigt sich diese Arbeit mit der Art und Weise, wie Geschichte im Spielfilm dargestellt bzw. verarbeitet wird, wie gesellschaftliche, politische und historische Ereignisse den filmischen Umgang mit der Vergangenheit beeinflussen und wie andererseits Spielfilme auf das kollektive Gedächtnis einer Gesellschaft einwirken.

Krauß Bilder schreiben Geschichte jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Céline Krauß promovierte nach ihrem Studium an der Universität des Saarlandes und der Pariser Sorbonne Nouvelle im Fachbereich Französische Kulturwissenschaften und Interkulturelle Kommunikation mit vorliegender Arbeit. Beruflich ist sie in der Hochschulkommunikation tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.