Buch, Deutsch, 411 Seiten, Paperback, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 550 g
Gestaltungsmöglichkeiten und Restriktionen im Tarifbereich
Buch, Deutsch, 411 Seiten, Paperback, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 550 g
Reihe: Schriften zum europäischen Management
ISBN: 978-3-8244-7819-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Ulrich H. Krause analysiert die Gestaltungsmöglichkeiten und Restriktionen von Zielvereinbarungen und leistungsorientierter Vergütung für den Tarifbereich, wobei er sowohl personalpolitische als auch arbeitsrechtliche Aspekte integriert. Er entwickelt theoretisch begründete und durch empirische Studien untermauerte Handlungsempfehlungen für die unternehmerische Praxis, die die unterschiedlichen Sichtweisen der Interessengruppen (Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite) berücksichtigen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Grundlagen der Arbeit.- 1.1 Problemstellung und Vorgehensweise.- 1.2 Definitorische Grundlagen.- 1.3 Theoretische Grundlagen des Führens durch Ziele.- 2 Zielvereinbarungsprozess.- 2.1 Grundlegendes.- 2.2 Zielbildung.- 2.3 Zwischenbilanzerstellung.- 2.4 Leistungsbewertung.- 2.5 Zielvereinbarungen und Gruppenarbeit.- 2.6 Zusammenfassung.- 3 Dimensionen und Einflussfaktoren des Flexibilisierungspotenzials von Zielvereinbarungsentgelten.- 3.1 Dimensionen des Flexibilisierungspotenzials.- 3.2 Einflussfaktoren des Flexibilisierungspotenzials.- 4 Arbeitsrechtliche Restriktionen entgeltrelevanter Zielvereinbarungen.- 4.1 Leistungsorientierte Vergütung und Zielvereinbarungen im System des Arbeitsrechts.- 4.2 Gesetzliche Restriktionen entgeltrelevanter Zielvereinbarungen.- 4.3 Tarifvertragliche Restriktionen entgeltrelevanter Zielvereinbarungen.- 4.4 Mitbestimmung auf Betriebsebene.- 4.5 Zeitliche Flexibilisierung und Änderung von arbeitsvertraglichen Vergütungsvereinbarungen.- 5 Schlussbetrachtung.