Krause | Strömungslehre, Gasdynamik und Aerodynamisches Laboratorium | Buch | 978-3-519-00435-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 446 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 781 g

Krause

Strömungslehre, Gasdynamik und Aerodynamisches Laboratorium

Buch, Deutsch, 446 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 781 g

ISBN: 978-3-519-00435-6
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Dieses Lehrbuch basiert auf den Lehrveranstaltungen Strömungslehre I und II und Gasdynamik sowie auf den Versuchsberichten für die Laboratoriumsübungen an dem namhaften Aerodynamischen Institut der RWTH Aachen. Der erste Teil gibt eine Einführung in die Strömungslehre, während der zweite Teil im wesentlichen die Grundgleichungen der Strömungsmechanik erklärt und deren Näherungslösungen mit Anwendungen beschreibt. Beide Teile werden durch zahlreiche Übungsaufgaben mit getrennt dargestellten Lösungen erläutert und vertieft. Danach werden die Grundlagen der Gasdynamik ebenfalls mit Übungen dargestellt. Abschließend werden 11 Versuche beschrieben, die sich auf verschiedene Teilgebiete des dargestellten Stoffes beziehen.
Krause Strömungslehre, Gasdynamik und Aerodynamisches Laboratorium jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Strömungslehre I.- 1.1 Einführung.- 1.2 Hydrostatik.- 1.3 Hydrodynamik.- 1.4 Eindimensionale instationäre Strömung.- 1.5 Impuls- und Impulsmomentensatz.- 1.6 Schichtenströmung zäher Flüssigkeiten.- 1.7 Turbulente Rohrströmungen.- 2 Strömungslehre II.- 2.1 Einführung.- 2.2 Grundgleichungen strömender Flüssigkeiten und Gase.- 2.3 Ähnliche Strömungen.- 2.4 Schleichende Strömungen.- 2.5 Wirbelsätze.- 2.6 Potentialströmungen inkompressibler Flüssigkeiten.- 2.7 Laminare Grenzschichten.- 2.8 Turbulente Grenzschichten.- 2.9 Grenzschichtablösung.- 2.10 Literaturhinweise.- 2.11 Anhang.- 3 Übungen zur Strömungslehre.- 3.1 Aufgaben.- 3.2 Lösungen.- 4 Gasdynamik.- 4.1 Einführung.- 4.2 Thermodynamische Beziehungen.- 4.3 Eindimensionale stationäre Gasströmungen.- 4.4 Der senkrechte Verdichtungsstoß.- 4.5 Der schräge Verdichtungsstoß.- 4.6 Die Prandtl-Meyer-Strömung.- 4.7 Auftrieb und Wellenwiderstand im Überschall.- 4.8 Charakteristikentheorie.- 4.9 Kompressible Potentialströmungen.- 4.10 Ähnlichkeitsregeln.- 4.11 Literaturhinweise.- 5 Übungen zur Gasdynamik.- 5.1 Aufgaben.- 5.2 Lösungen.- 5.3 Anhang.- 6 Aerodynamisches Laboratorium.- 6.1 Windkanal für kleine Geschwindigkeiten.- 6.2 Druckverteilung am Halbkörper.- 6.3 Kugel in inkompressibler Strömung.- 6.4 Plattengrenzschicht.- 6.5 Druckverteilung am Tragflügel.- 6.6 Kräfte am Tragflügel.- 6.7 Wasseranalogie.- 6.8 Widerstand und Verluste in kompressibler Rohrströmung.- 6.9 Meßverfahren für kompressible Strömungen.- 6.10 Überschallkanal und Verdichtungsstoß am Keil.- 6.11 Kugel in kompressibler Strömung.- Sachwortverzeichnis.


Univ.-Prof. em. Prof. h.c. Egon Krause war Direktor am Aerodynamischen Institut der RWTH Aachen und lehrte hier Strömungslehre.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.