Buch, Deutsch, Band 29, 250 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 148 mm x 208 mm, Gewicht: 288 g
Reihe: Reihe Grundsatzfragen
Heimerziehung und Jugendhilfe nach der Vereinigung. Mit den Beiträgen zum Ost-West-Begegnungskongress der IGfH in Berlin 1990
Buch, Deutsch, Band 29, 250 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 148 mm x 208 mm, Gewicht: 288 g
Reihe: Reihe Grundsatzfragen
ISBN: 978-3-925146-29-9
Verlag: Internationale Ges. f. erzieherische Hilfen
Der Ost-West-Begegnungskongress in Berlin 1990 fiel in eine neue Phase des Vereinigungsprozesses. Die Epoche der Nachrevolution vom Spätherbst '89 ging zu Ende, nationales Pathos und Vereinigungseuphorie waren bereits gedämpft, die sozialen und materiellen Einbrüche machten Angst, das Hoffnungsmodell 'DDR-Identität' blieb auf der Strecke.
Die Worte zum Vereinigungsprozess zeigten Stimmungen: zusammenwachsen, zusammenklatschen, vereinnahmen, vereinigen, übernehmen, überstülpen, zusammenzwingen, Unterwerfung, Schnellanschluss, Staatsbegräbnis.
Der Sammelband stellt ein - auch zeitgeschichtlich - wichtiges Dokument dar.
Mit Beiträgen unter anderem von Peter Wiedemann, Vera Birtsch, Hans-Ullrich Krause, Jürgen Blandow, Friedhelm Peters.