Buch, Deutsch, Band 43, 244 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 346 g
Reihe: Innovatives Markenmanagement
Management und Wirkungen von Marke-Kunde-Beziehungen
Buch, Deutsch, Band 43, 244 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 346 g
Reihe: Innovatives Markenmanagement
ISBN: 978-3-658-01647-0
Verlag: Springer
Im Konsumgüterbereich sind emotionale Werte wie Marke-Kunde-Beziehungen ein erfolgreiches Instrument zur nachhaltigen Differenzierung vom Wettbewerb. Da organisationale Entscheider in der Regel über ein tief verankertes rationales Selbstbild verfügen, stellt sich die Frage, ob dies auch für den Investitionsgüterbereich gilt. Juliane Krause zeigt, dass bisherige Studien das Verhalten organisationaler Entscheider einzig auf die Beziehung zwischen Mitarbeiter und Kunde fokussieren und dabei den Einfluss der Marke auf den Mitarbeiter als auch den Kunden vernachlässigen. Sie entwickelt ein praktisch anwendbares sowie quantitativ-empirisch validiertes Modell, welches die Wirkungszusammenhänge von Mitarbeiter-Marke-, Mitarbeiter-Kunde- und Marke-Kunde-Beziehungen zur Erklärung des Kaufverhaltens organisationaler Entscheider integriert betrachtet.
Zielgruppe
Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Investitionsgütermarketing, B-to-B-Marketing und Markenmanagement;
Fach und Führungskräfte im Investitionsgütermarketing
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Marke-Kunde-Beziehung.- Identitätsbasierte Markenführung.- Beziehungsmanagement und Beziehungsforschung.