Krause / Göcke / Dierksmeier | Das System der Rechtsphilosophie. Entwurf eines europäischen Staatenbundes | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 763, 728 Seiten

Reihe: Philosophische Bibliothek

Krause / Göcke / Dierksmeier Das System der Rechtsphilosophie. Entwurf eines europäischen Staatenbundes

E-Book, Deutsch, Band 763, 728 Seiten

Reihe: Philosophische Bibliothek

ISBN: 978-3-7873-4351-5
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der Rechtsphilosophie K. C. F. Krauses (1781–1832) wurde bisher viel zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Das muss verwundern, denn während die meisten deutschen Philosophen um 1800 Mensch über Natur, Mann über Frau, Eltern über Kinder und Deutschland über alles stellten, stritt Krause für die Emanzipation und Gleichberechtigung der Frau, die Rechte insbesondere von Menschen mit Behinderungen, einen nachhaltigen Umgang mit der Natur, gerade auch im Hinblick auf zukünftige Generationen, für Tierrechte sogar, und trat für sozialpflichtiges Eigentum und dessen subsidiär-solidarischen Gebrauch zugunsten aller Bedürftigen ein.
Krause forderte ferner ein Weltbürgerrecht und entwarf im Lichte dessen eine Musterverfassung sowohl für eine europäische Völkerunion als auch einen Weltbund der Nationen, um regionale und globale Governance voranzutreiben und Kolonialunrecht auszugleichen.
Der rote Faden, der diese für seine Zeit außergewöhnlich progressiven Forderungen verband, ist die Theorie der Freiheit. Für Krause markiert die Idee der Freiheit nicht nur das Ziel der praktischen Philosophie, sie gibt ihr auch die Methode vor: Krause war einer der Ersten, die sich an einer dialogisch-partizipatorischen Neuausrichtung der Philosophie versuchten, mit dem Ziel, die von rechtlichen Regelungen Betroffenen zu Beteiligten im Prozess ihrer Entstehung zu machen. Daraus resultiert eine Rechtslehre, die auch und gerade für Fragen der Gegenwart erhebliches Anregungspotential bietet.
Krause / Göcke / Dierksmeier Das System der Rechtsphilosophie. Entwurf eines europäischen Staatenbundes jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Krause, Karl Christian Friedrich
Karl Christian Friedrich Krause (1781–1832) war Meisterschüler Johann Gottlieb Fichtes, und noch Nicolai Hartmann bezeichnete ihn als einen der 'führenden Köpfe' des Deutschen Idealismus. Obwohl seine Philosophie vor allem für die spanische und lateinamerikanische Moderne von kaum zu überschätzender Bedeutung war, wird er in der gegenwärtigen Debatte kaum rezipiert. Das ist erstaunlich, da das Werk Krauses unter anderen historischen Umständen heute zu den Klassikern des Deutschen Idealismus gehören würde.

Göcke, Benedikt Paul
Benedikt Paul Göcke ist Professor für Religionsphilosophie und Wissenschaftstheorie an der Ruhr-Universität Bochum. In der Philosophischen Bibliothek hat er von Karl Christian Friedrich Krause herausgegeben: 'Das Urbild der Menschheit' (PhB 756, gemeinsam mit Johannes Seidel SJ) und 'Das System der Rechtsphilosophie. Entwurf eines europäischen Staatenbundes' (PhB 763, gemeinsam mit Elena Maria Catania und Claus Dierckmeier).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.