Kraus | Relationaler Konstruktivismus - Relationale Soziale Arbeit | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 214 Seiten

Reihe: Edition Soziale Arbeit

Kraus Relationaler Konstruktivismus - Relationale Soziale Arbeit

Von der systemisch-konstruktivistischen Lebensweltorientierung zu einer relationalen Theorie der Sozialen Arbeit

E-Book, Deutsch, 214 Seiten

Reihe: Edition Soziale Arbeit

ISBN: 978-3-7799-5222-0
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der Band versammelt aktuelle Beiträge des Autors, die zum einen die Entwicklung des Relationalen Konstruktivismus dokumentieren und zum anderen die Erweiterung der systemisch-konstruktivistischen Lebensweltorientierung zu einer Theorie der Relationalen Sozialen Arbeit. Dabei werden sowohl grundlegende Fragen (Beobachtung, Kommunikation, Konflikt, Macht, Hilfe, Kontrolle, Entscheidung, Verantwortung, Subjekt und System) der praktischen und theoretischen Sozialen Arbeit diskutiert, als auch disziplin- und wissenschaftstheoretische Diskurse (zur Funktion Sozialer Arbeit als Praxis und als Wissenschaft) weiterentwickelt.

Björn Kraus, Dr. phil., ist Professor für Wissenschaft Soziale Arbeit an der Evangelischen Hochschule Freiburg. Sein Arbeitsschwerpunkt ist die erkenntnistheoretische Fundierung systemischer Methodik und professioneller Handlungskompetenz.
Kraus Relationaler Konstruktivismus - Relationale Soziale Arbeit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Vorwort;8
3;Von substanztheoretischen zu relationalen Diskursen;12
4;Kapitel 1: Grundlagen und interaktionstheoretische Konsequenzen;30
4.1;Plädoyer für den Relationalen Konstruktivismus und eine Relationale Soziale Arbeit;31
4.2;Nicht-Verstehen als professionelle Kommunikations-Kompetenz;45
4.3;Beobachter_innenabhängigkeit und Relationalität;65
4.4;Macht – Hilfe – Kontrolle. Grundlegungen und Erweiterungen eines systemisch-konstruktivistischen Machtmodells;76
4.5;Exkurs I: Lebenswelt und Lebensweltorientierung – eine begriffliche Revision als Angebot an eine systemisch-konstruktivistische Sozialarbeitswissenschaft;105
4.6;Exkurs II: Manifest für einen Relationalen Konstruktivismus;119
5;Kapitel 2: Soziale Arbeit als Wissenschaft und Praxis;146
5.1;Was ist Soziale Arbeit? Zur internationalen Definition und nationalen Bestimmungsversuchen;147
5.2;Was ist und soll eine Wissenschaft der Sozialen Arbeit? Antworten und Fragen;156
5.3;Von der Normativität der Praxis zur Normativität der Wissenschaft der Sozialen Arbeit – ein legitimer Weg?;171
6;Drucknachweise;214


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.