Buch, Deutsch, 211 Seiten, Format (B × H): 208 mm x 282 mm, Gewicht: 776 g
Einführung in die Physik der Atmosphärischen Grenzschicht und in die Mikrometeorologie
Buch, Deutsch, 211 Seiten, Format (B × H): 208 mm x 282 mm, Gewicht: 776 g
ISBN: 978-3-540-75980-5
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Naturwissenschaften Physik Angewandte Physik Geophysik
- Geowissenschaften Geologie Aeronomie, Ionosphäre, Magnetosphäre
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltschutz, Umwelterhaltung
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Geodäsie, Kartographie, GIS, Fernerkundung
- Geowissenschaften Geologie Marine Geologie, Ozeanographie (Meereskunde)
- Geowissenschaften Geologie Meteorologie, Klimatologie
- Geowissenschaften Geologie Geophysik
- Geowissenschaften Geologie Geodäsie, Kartographie, Fernerkundung
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Geographie: Allgemeines, Karten & Atlanten
Weitere Infos & Material
Physik der Atmosphärischen Grenzschicht.- Der Grenzschicht-Begriff.- Flussdichten.- Die hydrodynamischen Grundgleichungen.- Haushaltsgleichungen von Größen, die die Turbulenz beschreiben.- Die Parametrisierung.- Dynamik der Ekman-Schicht.- Die Prandtl-Schicht.- Die Rossby-Zahl-Ähnlichkeitstheorie.- Die konvektive Grenzschicht.- Die stabile Grenzschicht.- Mikrometeorologie.- Die Energiebilanz an der Erdoberfläche.- Mikroklimate.- Das Bestandsklima.- Mikrometeorologie über Schnee- und Eisoberflächen.