E-Book, Deutsch, 312 Seiten
Reihe: Inklusive Bildung
Theoretische und praktische Perspektiven
E-Book, Deutsch, 312 Seiten
Reihe: Inklusive Bildung
ISBN: 978-3-7799-4385-3
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dirk Kratz, Jg. 1980, Dr. phil., ist Geschäftsführer des Therapieverbunds Ludwigsmühle in Rheinland-Pfalz. Theresa Lempp, Dr. phil., Politikwissenschaftlerin M.A., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Dresden. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Geschlechterforschung, Übergänge, Regionalentwicklung. Claudia Muche, Jg. 1977, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik der Universität Hildesheim. Dr. Andreas Oehme ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik der Universität Hildesheim.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;Einführung:Zum wechselseitigen Bezug von Region und Inklusion;8
2.1;1 Aus Perspektive von „Inklusion“;9
2.2;2 Aus Perspektive von „Region“;13
2.3;3 Region und Inklusion;17
2.4;4 Zu den Beiträgen;19
3;Region – Stachel oder Phantom in der Inklusionsdebatte? / Stephan Beetz;28
4;Die Region, ein geeigneter Orientierungsrahmen professionellen Handelns? Anmerkungen zu den sozialpädagogischen Raum-Reden in der Inklusionsdebatte / Christian Reutlinger;44
5;Gleiches Recht auf Arbeit!? Werkstätten für behinderte Menschen zwischen Exklusionsverwaltung und Inklusionsvermittlung / Mario Schreiner, Gudrun Wansing;68
6;Inklusion durch politisch-programmatische Zielgruppensegregation? Ein kritischer Blick auf arbeits- und sozialpolitische Rahmensetzungen und ihre Auswirkungen auf die Förderung im Übergang Schule-Beruf / Oliver Dick, Dirk Kratz;87
7;Inklusive Arbeitsmärkte: Eine soziale Ökonomie mit regionalen Zugängen / Andreas Oehme;107
8;Inklusive Schulentwicklung im regionalen Kontext. Schlussfolgerungen aus der Diskussion um die Ganztagsschule und die Bedeutung des Sozialraums für die Schulentwicklung / Anna Moldenhauer;127
9;Inklusive Bildung zwischen Schule und Kinder- und Jugendhilfe von der Fallorganisation zur Gestaltung von Gesellschaftsentwicklung im kommunalen Raum / Stephan Maykus, Anneka Beck, Mirko Eikötter,Antonia Martin Sanabria;143
10;Regionale Herstellungsweisen von Inclusiveness im Übergang von der Schule in den Beruf – institutionelle und biographische Perspektiven / Claudia Muche, Andreas Oehme, Inga Truschkat;162
11;Inklusion vor Ort – Bildungslandschaften reloaded / Vicki Täubig;184
12;Kinder- und Jugendarbeit als Akteurin auf dem Weg zu inklusiven Gestaltungsprinzipien in regionalen Settings / Gunda Voigts;198
13;Die Entwicklung inklusiver Unterstützungsangebote als Herausforderung für eine regionale Planung im Bereich von Behinderung und Pflege / Albrecht Rohrmann, Johannes Schädler;217
14;Gemeinden als Orte einer inklusiven Gesundheitsförderung? Kommunale Gesundheitsförderung und gesundheitliche Chancengleichheit am Beispiel der Gesundheit von Familien / Sylvia Leitner, Stephan Sting;235
15;Kunst trifft Stadtrand – über Kunst im öffentlichen Raum, Teilhabe und das Schaffen von Öffentlichkeit / Eva Hertzsch, Adam Page, Theresa Lempp;254
16;Anerkennungskultur – Migration und Inklusion in ländlichen Regionen / Leonie Wagner;266
17;Vielfalt in der endogenen ländlichen Regionalentwicklung. Zur alltäglichen Konstruktion von Differenzen und Schließungen / Ulrike Oehme, Andreas Oehme;291
18;Autor_innenangaben;312