Kratz / Krüger / Schmid | Schriftauslegung in der Schrift | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 300, 360 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft

Kratz / Krüger / Schmid Schriftauslegung in der Schrift

Festschrift für Odil Hannes Steck zu seinem 65. Geburtstag

E-Book, Deutsch, Band 300, 360 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft

ISBN: 978-3-11-082380-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die innerbiblische Exegese im Alten Testament wird im vorliegenden unter verschiedenen Perspektiven neu beleuchtet. Die Festschrift zu Ehren von Odil Hannes Steck, Professor für alttestamentliche Wissenschaft an der Universität Zürich, enthält Beiträge namhafter in- und ausländischer Fachgelehrter zu einem der Schwerpunktthemen seiner Forschung am Alten Testament, nämlich zur innerbiblischen Schriftauslegung. Es gehört zu den allseits anerkannten Ergebnissen kritischer Bibelwissenschaft, daß die Schriften der Bibel nicht in einem Zug niedergeschrieben worden sind, sondern daß an ihnen über längere Zeiträume hinweg gearbeitet worden ist. Erst die neuere Forschung hat jedoch begonnen, Fortschreibungsprozesse als innerbiblische Rezeptions- und Auslegungsvorgänge zu verstehen. Der Band zeigt, daß diese Perspektive in verschiedenen Bereichen des Alten Testaments gewinnbringend anzuwenden ist und neue Horizonte im Verständnis der Bibel erschließt. Der Geehrte, Odil Hannes Steck, ist nach Professuren in Hamburg und Mainz seit 1978 Professor für alttestamentliche Wissenschaft und spätisraelitische Religionsgeschichte an der Universität Zürich.
Kratz / Krüger / Schmid Schriftauslegung in der Schrift jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Reinhard Gregor Kratz ist Professor für Altes Testament und Leiter der Abteilung Biblische Archäologie in Göttingen. Thomas Krüger ist Professor für alttestamentliche Wissenschaft und altorientalische Religionsgeschichte in Zürich. Konrad Schmid ist Professor für Alttestamentliche Theologie in Heidelberg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.