Kratochvil / Makarska / Schwitin | Kulturgrenzen in postimperialen Räumen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 11, 350 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Edition Kulturwissenschaft

Kratochvil / Makarska / Schwitin Kulturgrenzen in postimperialen Räumen

Bosnien und Westukraine als transkulturelle Regionen

E-Book, Deutsch, Band 11, 350 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Edition Kulturwissenschaft

ISBN: 978-3-8394-1777-5
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Transkulturalität ist in Europa nicht nur ein Phänomen von Migration, Globalisierung und Urbanität im 20. Jahrhundert. In den ehemaligen Landimperien Russland, Österreich und Osmanisches Reich gab und gibt es Räume, in denen Menschen mit unterschiedlichen Sprachen, Religionen, Kulturen und Nationalitäten zusammenlebten und ihre Grenzen untereinander aushandelten. Deshalb bemühen Studien zu Integrationsprozessen in Europa heute gerne diese Gebiete als Vorbilder.

Dieser Band geht anhand der Fallbeispiele Westukraine und Bosnien den Besonderheiten multiethnischer Imperien sowie den Unterschieden zwischen historisch gewachsenen und aktuellen Phänomenen der Transkulturalität nach.
Kratochvil / Makarska / Schwitin Kulturgrenzen in postimperialen Räumen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schwitin, Katharina
Katharina Schwitin ist Doktorandin am Lehrstuhl für slavische Literatur- und Kulturwissenschaft der Universität Tübingen.

Kratochvil, Alexander
Alexander Kratochvil (Dr. phil.), Slavist und Literaturübersetzer, arbeitet am Institut für tschechische Literatur, Tschechische Akademie der Wissenschaften Prag, und ist Lehrbeauftragter an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Makarska, Renata
Renata Makarska ist Professorin für Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (Polnisch) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz/Germersheim.

Werberger, Annette
Annette Werberger ist Professorin für Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Osteuropäische Literaturen an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Sie lehrt slavische, allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaften. Weitere Forschungsschwerpunkte sind Jiddistik, die Verflechtungsgeschichte der Avantgarden, 'Kleine Literaturen' und Weltliteratur, historischer Anarchismus sowie europäische Zeiten.

Alexander Kratochvil (Dr. phil.), Slavist und Literaturübersetzer, arbeitet am Institut für tschechische Literatur, Tschechische Akademie der Wissenschaften Prag, und ist Lehrbeauftragter an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Renata Makarska ist Professorin für Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (Polnisch) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz/Germersheim.
Katharina Schwitin ist Doktorandin am Lehrstuhl für slavische Literatur- und Kulturwissenschaft der Universität Tübingen.
Annette Werberger (Prof. Dr. phil.) ist Professorin für Literaturwissenschaft (Osteuropäische Literaturen) an der Stiftung Europa Universität Viadrina in Frankfurt/Oder.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.