Buch, Englisch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 244 mm x 244 mm, Gewicht: 1058 g
"Ich würde sofort wieder in die Kohle gehen..." / "I would always go back to the coalface ..."
Buch, Englisch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 244 mm x 244 mm, Gewicht: 1058 g
ISBN: 978-3-7757-5549-8
Verlag: Hatje Cantz Verlag GmbH
Erstmals zeigen die fotografischen Serien von Christina Glanz – darunter bislang nie gezeigte Aufnahmen – die heute fast vollständig verschwundenen Lauchhammer Kohle- und Brikettfabriken. Begleitet von einer Einführung von Katalin Krasznahorkai, einem Essay von Sonia Voss und von Stimmen aus den Gesprächen, die Christina Glanz mit Kohlefrauen nach der Wende führte, zeichnet diese Publikation eine Kartografie von Selbstermächtigung, Stärke und Widerstand der Akteur*innen in der Zeit des Übergangs in eine neue Welt.
CHRISTINA GLANZ (*1946, Eichsfeld, Thu¨ringen) studierte Architektur in Dresden und an der Kunsthochschule Berlin Weißensee. Ab 1973 arbeitete sie im staatlichen Bu¨ro fu¨r Sta¨dtebau in Berlin und war u. a. mit der Planung des Stadtteils Marzahn betraut. 1976 begann sie zu fotografieren und trat 1979 eine Aspirantur in Architektur/Fotografie an der Kunsthochschule Berlin Weißensee an. 1982 wurde sie in den Verband Bildender Ku¨nstler der DDR (VBK) aufgenommen und arbeitete seitdem als freischaffende Fotografin.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Fotografie Porträtfotografie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
- Geisteswissenschaften Kunst Fotografie Einzelne Fotografen
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Gewerkschaften, Industrielle Beziehungen
- Geisteswissenschaften Kunst Fotografie Fotojournalismus
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Unternehmensgeschichte, Einzelne Branchen und Unternehmer
- Geisteswissenschaften Kunst Fotografie Besondere Themen und Arten der Fotografie
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Ausstellungskataloge, Museumsführer