Buch, Deutsch, 64 Seiten, Paperback, Format (B × H): 213 mm x 297 mm, Gewicht: 220 g
Bausteine für den Religionsunterricht an Beruflichen Schulen
Buch, Deutsch, 64 Seiten, Paperback, Format (B × H): 213 mm x 297 mm, Gewicht: 220 g
Reihe: RU praktisch - Berufliche Schulen
ISBN: 978-3-525-70339-7
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht
Digitalität muss gestaltet werden. Menschen müssen lernen, überlegen, diskutieren und entscheiden, welche Technik lebensförderlich ist und welche Menschen schadet. Im vorliegenden Band werden verschiedene Themen herausgegriffen, die Schüler:innen in ihrem privaten und beruflichen Handeln herausfordern:
Im ersten Teil wird mit den Bereichen Social Media (1.), Datenschutz (2.), Cybermobbing (3.) und Cybergrooming (4.) der Umgang mit eigenen und fremden Daten im Netz thematisiert, während sich der zweite Teil auf den Wandel des Arbeitslebens in der Digitalität (5.) sowie die Herausforderungen durch künstliche Intelligenz (6.) bezieht.
Der Religionsunterricht trägt durch die Behandlung dieser Themen dazu bei, dass Schüler:innen Fragen stellen, Schwierigkeiten erkennen, Handlungsoptionen aufzeigen und so ihr Leben in der Digitalität verantwortungsvoll gestalten.