Krannich / Bohn | Woellwarth-Degenfeldsche Kirchenordnung von 1729 | Buch | 978-3-7562-5621-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 132 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 175 mm x 226 mm, Gewicht: 406 g

Krannich / Bohn

Woellwarth-Degenfeldsche Kirchenordnung von 1729

Buch, Deutsch, 132 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 175 mm x 226 mm, Gewicht: 406 g

ISBN: 978-3-7562-5621-1
Verlag: BoD - Books on Demand


Im Jahre 1729 wurde für die Untertanen der Freiherren von Woellwarth und von Degenfeld in den ostwürttembergischen Dörfern Essingen, Lauterburg und Neubronn eine eigenständige Kirchenordnung erlassen. Damit nahmen die adeligen Ortsherren nicht nur ihre bischöflichen Rechte als lutherische Landesherren in Anspruch, sondern sie dokumentierten zugleich, dass sie den frühneuzeitlichen Forderungen einer >guten Policey< entsprachen. Die Kirchenordnung wird eingeleitet, ediert und kommentiert.
Zwei kleinere Untersuchungen zur Einrichtung der Lauterburger Pfarrstelle im Jahre 1722 und den Lauterburger Kirchenstuhlverzeichnissen, die ab dem Jahre 1724 angelegt sind, ergänzen unser Bild vom landesherrlichen Kirchenregiment in einem Kleinstterritorium im ersten Drittel des 18. Jahrhunderts.
Krannich / Bohn Woellwarth-Degenfeldsche Kirchenordnung von 1729 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bohn, Heinz
Heinz Bohn, 1943 in Aalen geboren, lebt seit seiner Heirat 1966 in Essingen. Er befasst sich seit Jahrzehnten mit der Ortsgeschichte von Essingen, welche ab dem 15. Jahrhundert von der jüngeren Linie der Freiherren von Woellwarth geprägt wurde. In der Reihe >im ehemals woellwarthschen Essingen< erfolgten dazu bereits zahlreiche Veröffentlichungen.

Krannich, Torsten
Torsten Krannich, 1971 in Sondershausen / Thüringen geboren. Studium der evangelischen Theologie in Berlin und Jena. 2004 Promotion zum Dr. theol. mit einer Arbeit zum christologischen Streit im 5. Jahrhundert. Seit 2013 Pfarrer in Essingen und ab 2022 auch in Lauterburg. Zahlreiche Veröffentlichungen zu kirchen-geschichtlichen Themen in Antike, in Reformationszeit und frühen Neuzeit.

Torsten Krannich:
Torsten Krannich, 1971 in Sondershausen / Thüringen geboren. Studium der evangelischen Theologie in Berlin und Jena. 2004 Promotion zum Dr. theol. mit einer Arbeit zum christologischen Streit im 5. Jahrhundert. Seit 2013 Pfarrer in Essingen und ab 2022 auch in Lauterburg. Zahlreiche Veröffentlichungen zu kirchen-geschichtlichen Themen in Antike, in Reformationszeit und frühen Neuzeit.

Heinz Bohn:
Heinz Bohn, 1943 in Aalen geboren, lebt seit seiner Heirat 1966 in Essingen. Er befasst sich seit Jahrzehnten mit der Ortsgeschichte von Essingen, welche ab dem 15. Jahrhundert von der jüngeren Linie der Freiherren von Woellwarth geprägt wurde. In der Reihe >im ehemals woellwarthschen Essingen< erfolgten dazu bereits zahlreiche Veröffentlichungen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.