Kramme | Medizintechnik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 740 Seiten, eBook

Kramme Medizintechnik

Verfahren Systeme Informationsverarbeitung

E-Book, Deutsch, 740 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-662-12453-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Medizintechnik und Informationsverarbeitung sind heutzutage unverzichtbare Bestandteile aller medizinischen Fachgebiete in der Klinik und in der Praxis. Als Nachschlagewerk, Ratgeber oder Arbeitsbuch wendet sich das Buch insbesondere an Ärzte, Pflegekräfte und Medizintechniker. Dem Leser wird ein praxisorientierter Querschnitt geboten. Zahlreiche Abbildungen, Tabellen und Übersichten erleichtern das Verständnis. Im ersten allgemeinen Teil werden Rahmenbedingungen der Medizintechnik behandelt. Der zweite spezielle Teil umfaßt neben Geräten der Funktionsdiagnostik, bildgebenden Diagnostiksystemen, Therapie-Geräten und Patientenmonitoring sowie ein ausführliches Kapitel über medizinische Informationsverarbeitung.
Kramme Medizintechnik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Die Rolle der Technik in der Medizin und ihre gesundheitspolitische Bedeutung.- 2 Hygiene in der Medizintechnik.- 3 Neue Vorschriften für Medizinprodukte.- 4 Technische Sicherheit medizintechnischer Geräte und Anlagen in medizinisch genutzten Räumen.- 5 Elektrokardiographien (EKG-Geräte).- 6 Ergometriemessplatz.- 7 Spirometriesysteme.- 8 Weiterführende pulmologische Funktionsdiagnostik.- 9 Elektroenzephalographen (EEG-Geräte).- 10 Elektromyographen (EMG-Geräte) und evozierte Potentiale (EP).- 11 Schlafdiagnostiksysteme.- 12 Nystagmographie.- 13 Ultraschalldiagnostiksysteme.- 14 Endoskope.- 15 Positronenemissionstomographie (PET) — funktionale Diagnostik und Therapiemanagement in der modernen Medizin. Ein technologischer Überblick.- 16 Computertomographie (CT).- 17 Magnetresonanztomographie (MRT).- 18 Langzeitbeatmungsgeräte.- 19 Defibrillatoren/ICD-Systeme.- 20 Lasersysteme.- 21 Inhalationsnarkosegeräte.- 22 Blutreinigungssysteme.- 23 Herz-Lungen-Maschinen (HLM).- 24 Einsatz von Stoßwellen in der Medizin.- 25 Hochfrequenzchirurgie.- 26 Zukunft als Konzept: Mikrotherapie.- 27 Biosignale erfassen und verarbeiten.- 28 Klassifizierung und Einteilung von Patientenüberwachungssystemen.- 29 Einteilung der Überwachungsparameter.- 30 Kardiovaskuläres Monitoring.- 31 Impedanzkardiographie: nichtinvasives hämodynamisches Monitoring.- 32 Respiratorisches Monitoring.- 33 Metabolisches Monitoring.- 34 Zerebrales Monitoring.- 35 Fetales Monitoring: Kardiotokographie (CTG).- 36 Neonatologisches Monitoring.- 37 Grundlagen der Vernetzung.- 38 Internet und Medizin.- 39 Intranet — Erfahrungen mit dem Aufbau eines Pflegenetzes.- 40 Krankenhausinformationssysteme — Ziele, Nutzen, Topologie, Auswahl.- 41 Telemedizin.- 42 Medizinische Bildverarbeitung.- 43 VirtuelleRealität in der Medizin.- 44 Anästhesiedokumentationssystem.- 45 Überwachung und Datenmanagement in der Kardiologie.- 46 Geburtenüberwachungssysteme.- 47 Operationstischsysteme.- 48 Biomaterialien.- 49 Medizinische Robotersysteme.- Anhang A Allgemeine Richtungs- und Lagebezeichnungen des Körpers.- Anhang B Organprofile und Tabellen.- Anhang C Größen und Einheiten.- Anhang D Glossar zur Computer- und Kommunikationstechnik.- Anhang E @Abbreviaturen und @kronyme des Internets.- Anhang F Abkürzungen, Zeichen und Symbole.- Danksagung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.