Kramer Taking Stock
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-8233-7621-7
Verlag: Narr Francke Attempto
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
35 Essays from 35 Years of Studying English-Speaking Cultures
E-Book, Deutsch, Englisch, 506 Seiten
ISBN: 978-3-8233-7621-7
Verlag: Narr Francke Attempto
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die in diesem Band zusammengestellten 35 Aufsätze aus 35 Jahren Forschung und Lehre sollen zum einen den Beitrag des Autors zur Begründung und Entwicklung der kulturwissenschaftlichen Dimension in der Anglistik seit Mitte der 1970er Jahre dokumentieren, zum anderen aber auch Stationen seiner intellektuellen Biografie sichtbar machen. Dabei ist sein zentrales Motiv, Rechenschaft über die Arbeit in einem – wie der Autor meint – nach wie vor privilegierten Bereich unserer Gesellschaft abzulegen.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Introduction;10
3;(1) Cultural Studies versus Landes-/Kulturkunde;19
4;(2) Nötigung zum Konsens. Versuch über diegesellschaftliche Funktion vonPhantasiekriminalität;31
5;(3) Cultural Studies. A New Paradigm in Teachingand Research;52
6;(4) The Power of Men Resides in the Patience ofWomen. Henry James’s Tale “Sir Edmund Orme”Read ‘Against the Grain’;62
7;(5) Teaching the Cultural, Historical, andIntercultural to Advanced Language-Learners;81
8;(6) Frank Raymond Leavis (1895-1978);92
9;(7) Wir brauchen ein Centre for British CulturalStudies in Germany! Anregungen, Überlegungen,Vorschläge;118
10;(8) ‘To Whip Our Past Awake Into Our PresentPains’.1 Modest Proposal for the Historical in theMediation of Literature;124
11;(9) Sie suchten Gold und fanden Menschen. AlbertWendts Erzählung „Prospecting“ als Einstieg insamoanische Literatur im Englischunterricht derSekundarstufe II oder im Grundstudium;131
12;(10) Multiple Selves in 19th-Century British Fiction.Notes from a Work in Progress;139
13;(11) Black Britons. From Slave Ship to Citizenship;149
14;(12) Editorial;169
15;(13) Kultur, Geschichte und Gesellschaft.Gegenstands- und Zielbestimmungen deranglistischen Kulturwissenschaft im Lichtefachinterner Entwicklungen;174
16;(14) Lying as Surviving in Heart of Darkness. ColonialMasculinity in Conrad’s Novella;187
17;(15) The ‘Black Presence’ in English Literature;203
18;(16) Das Verstehen fremder Kulturen. Möglichkeitenund Grenzen aus ethnologischer, hermeneutischerund psychoanalytischer Sicht;220
19;(17)Welche Bedeutung kommt der AnglistischenKulturwissenschaft für das Englischlehren und-lernen zu? Eine Positionsbestimmung;239
20;(18) Blicke im Film, Blicke im Kino. Überlegungen zuAlfred Hitchcocks Rear Window (1954);255
21;(19) The Sea as a Cultural Space. A DifferentPerspective for British Cultural Studies;271
22;(20) Geertz im Kontext. Anmerkungen zurinterpretativen Anthropologie eines Merchant ofAstonishment;280
23;(21) The Sea is Culture. Some SystematicalObservations and a Glimpse of a Project inProgress;315
24;(22) Conrad’s Crews Revisited;327
25;(23) Kulturpsychologie und Psychoanalyse alsKulturtheorie;344
26;(24) What the Country Doctor ‘Did Not See’. TheLimits of the Imagination in “Amy Foster”;370
27;(25) British Studies, Cultural Studies, British CulturalStudies? British and Cultural Studies!;379
28;(26) Unity in Difference – A Comparative Reading ofRobert Louis Stevenson’s “The Beach of Falesá”and Joseph Conrad’s Heart of Darkness;384
29;(27) Rassistisch, anti-semitisch, anti-muslimisch, antidemokratisch.Die British National Party, ihreZiele, Strukturen und Erfolge;403
30;(28) Islands;413
31;(29) The Sea in Robert Louis Stevenson’s Writings;425
32;(30) Das Meer bei Joseph Conrad;437
33;(31)Anti-Colonial Resistance;451
34;(32) Kulturwissenschaft, ihre Lehre und Beziehungzur interkulturellen Kompetenz;460
35;(33) Joseph Conrad’s ‘Shakespearean Associations’;473
36;(34) Diana Mania;490
37;(35) On the (Im)Possibility of Distinguishing BetweenHigh and Popular Culture;500