Kramer / Schweppenhäuser / Decker | Zeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 42/43 | Buch | 978-3-86674-542-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band HEFT 42/43, 268 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 390 g

Reihe: Zeitschrift für kritische Theorie

Kramer / Schweppenhäuser / Decker

Zeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 42/43

22. Jahrgang (2016)
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-86674-542-1
Verlag: zu Klampen Verlag

22. Jahrgang (2016)

Buch, Deutsch, Band HEFT 42/43, 268 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 390 g

Reihe: Zeitschrift für kritische Theorie

ISBN: 978-3-86674-542-1
Verlag: zu Klampen Verlag


Die »Zeitschrift für kritische Theorie« ist ein Diskussionsforum für die materiale Anwendung kritischer Theorie auf aktuelle Gegenstände und bietet einen Rahmen für Gespräche zwischen den verschiedenen methodologischen Auffassungen heutiger Formen kritischer Theorie.

Sie dient als Forum, das einzelne theoretische Anstrengungen thematisch zu bündeln und kontinuierlich zu präsentieren versucht.

Mit Beiträgen von:

- Oliver Decker

- Helmut Heit

- Frank Jablonka

- Hyun Kang Kim

- Philipp Lenhard

- Schierry Weber Nicholsen

- Konstantinos Rantis

- Ulrich Ruschig

- Hans-Ernst Schiller

- Rosalvo Schütz

- Dirk Stederoth

- Christoph Türcke

Kramer / Schweppenhäuser / Decker Zeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 42/43 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorbemerkung der Redaktion

Dirk Stederoth: Eingemessene Bildung. Zur Humankapitalisierung der Bildung und ihrer totalen Verwaltung

Hans-Ernst Schiller: Über das Recht hinaus. Philosophische Aspekte von Gewalt und Frieden

Philipp Lenhard: Staatskapitalismus und Automation. Einblicke in die Kritik der politischen Ökonomie im Spätwerk Herbert Marcuses und Friedrich Pollocks

Ulrich Ruschig: Über den Marxismus der Kritischen Theorie. Horkheimers Aufnahme und Weiterführung von Engels’ »Die Entwicklung des Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft«

Helmut Heit: Das Subjekt der Befreiung. Identitätskritik bei Adorno

und Butler im Lichte Nietzsches

Frank Jablonka: In dubio pro mendacio? Kritische lügenhafte Überlegungen zur kritischen Theorie der Gesellschaft

Rosalvo Schütz: Negative Dialektik als positive Philosophie: Wahlverwandtschaften zwischen Schelling und Adorno

Hyun Kang Kim: Souveränität und Allegorie im Trauerspielbuch Walter Benjamins

Shierry Weber Nicholsen: Listening as the Work of Co-Composing: A Note on the Actuality of Adorno’s Musical Thought

Die Mitte – ein mythischer Ort

Oliver Decker im Gespräch mit Christoph Türcke

Dirk Martin: Der Sozialismus als perfektionistischer Liberalismus. Zu Axel Honneths »Idee des Sozialismus«

Konstantinos Rantis: Die Krise der gegenwärtigen griechischen Gesellschaft. Ihre philosophische Kritik und die Umrisse eines interdisziplinären Forschungsprojekts

Kritische Theorie – Neue Bücher des Jahres 2015 in Auswahl


Sven Kramer, Jahrgang 1961, ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft
und Literarische Kulturen an der Leuphana Universität Lüneburg und Autor zahlreicher Bücher.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.